Chronik & Ergebnisse

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Höhepunkte unserer Auktionen präsentieren. Die Zuschlagpreise verstehen sich ohne Aufgeld und Mehrwertsteuer.

 

Großer barocker Deckelhumpen
Silber, getrieben, gegossen, graviert und partiell vergoldet. Zylindrischer Korpus auf 3 ausgestellten Kugel-Klauenfüßen. Leicht überstehender flacher Deckel mit abgerundetem Rand. Geschweifter Henkel mit Knorbelwerk und zweigeteilter Daumenrast. Glatte Lippenrandzone mit dreifach angeordneten Profillinien. Wandung flächig dekoriert mit 3 getriebenen Medaillons aus Muscheln, C-Spangen und Voluten, darin bekrönte allegorische Figuren vor Ideallandschaften. Auf dem Deckel in runder profilierter Vignette, gerahmt von 3 Kartuschen mit Herzsymbolen, die Portraitbüste von Peter dem Großen, bekrönt mit Lorbeerkranz. Tremulierstich. Moskauer Beschaumarke 1750. Beschaumeistermarke: I Sch (kyrill.) für Iwan Schagin (1749-1757). Meistermarke: A I (kyrill.) für Andrej Iwanow (geb. 1729), sowie am Boden französische Importmarke. H. 23 cm. Ca. 1.440 g. 2 Füße rep. Etwas verbeult.

Zuschlag: 25.000 €

Besteck für 12 Personen aus dem umfangreichen Tafelservice für die Herzöge von Mecklenburg-Schwerin
Silber 12-lötig, gegossen, graviert und vergoldet. Griffenden mit Fadenmuster und Eichblattornamenten und zentralem Palmettenmotiv, darunter graviertes herzögliches Wappen. Berliner Beschaumarke mit Buchstabe "K" für 1819-1854. 2. Zeichenmeister mit Buchstabe "A" für B.G.F. Andreack (1819-1841). Meistermarke: "HOSSAUER BERLIN" für Johann George Hossauer (in Berlin tätig ca. 1831-1855). Feingehaltsstempel. Gestempelt "FIDC" für "fidei comissum", welches das Besteck als unveräußerliches und nur durch Vererbung weiterzugebendes Familiengut ausweist. Klingenunterseiten und Schneiden mit Inventarnummern. L. Messer 21 cm, L. Gabel 17,5 cm und L. Löffel 18 cm. Zus. ca. 1.920 g. Die Entstehung des einst sehr umfangreichen Tafelservices fällt in die Zeit des Regierungsantritts von Paul Friedrich (1800 Ludwigslust-Schwerin 1842), seit 1837 Großherzog von Mecklenburg im Landesteil Schwerin.

Zuschlag: 17.000 €

Großer Barockhumpen
Silber, getrieben, gegossen, graviert und vollständig vergoldet. Zylindrischer Korpus auf gewulstetem Hohlfuß über profiliertem Standring. Glatte Lippenrandzone mit dreifach angeordneten Profillinien. Flach gewölbter Haubendeckel mit ausgezogenem, überstehendem Rand. Deckelbekrönung in Form eines plastisch gestalteten Granatapfels zwischen 4 Blättern. Ohrenförmiger Bandhenkel, in Wappenform endend. Zweigeteilte volutierte Daumenrast. Wandung, Standwulst und Deckel mit reichem getriebenen, graviertem und punziertem floralen Reliefdekor. Deckelrosette. Am Boden kombinierte Stadt- und Meistermarke in Form eines ligierten LB unter Krone. Kronstadt, letztes Viertel 17. Jh. Meister Lucas Baum (1665-1711). H. 24,5 cm. Ca. 990 g. Deckelrand etwas verbogen. Vgl. Dr. Victor Roth, Kunstdenkmäler aus den sächsichen Kirchen Siebenbürgens, Zweiter Teil, Tafel 187 und 199.

Zuschlag: 13.000 €

Kleiner Kovsch
Silber 84. Bunter floraler Cloisonné-Emaildekor. Am Henkel monogr. und dat. 1914. Moskauer Beschaumarke 1908-1917. Meistermarke: G.S. (kyrillisch) L. 10 cm. Ca. 77 g.

Zuschlag: 2.000 €

Flaschenkühler in Form eines Schwans
Sterlingsilber, partiell vergoldet. Fein gestaltetes und graviertes Gefieder. L. 32 cm.

Zuschlag: 4.500 €

Münz-Prunkhumpen mit Becken
Silber 800, innen vergoldet. Balusterförmiger Humpen auf profiliertem Stand mit Eierstabfries. Asthenkel. Haubendeckel mit Bekrönung in Form eines plastisch gearbeiteten Löwen mit Krone, eine sächsische Münze von 1889 haltend. Floraler Gravurdekor auf flächig punziertem Fond. Umlaufend zahlreiche Münzen und Medaillen des Deutschen Reiches bis 1892. Frontal Volutenkartusche mit der Darstellung eines Pferderennens. Becken in seiner Funktion als Podest, profiliert und gewulstet mit Eierstabfries. Floraler Gravurdekor auf flächig punziertem Fond. Umlaufend 5 Münzen und Medaillen des Deutschen Reiches. Frontal leere Gravurkartusche. Unident. Meister- oder Firmenmarke: T. Deutsch, um 1900. H. 46 cm. Zus. ca. 2.890 g.

Zuschlag: 6.000 €

Prunkvoller Heißwasserkessel mit Milchkännchen und Zuckerdose
Silber 800, tlw. innen vergoldet. Auf dreipassigem Sockel, Schaft mit Rechaud, gehalten von 3 plastisch gearbeiteten Kranichen, in ihrer Darstellung als "grus vigilans", darauf gedrückt kugeliger Korpus mit Volutenhenkel. Reicher floraler Reliefdekor aus Rocaillen, Voluten und C-Spangen, graviert und ziseliert. Reichspunze Mond und Krone, Feingehaltsstempel und Meistermarke JLS (ligiert). Deutsch, Ende 19. Jh. H. bis 40 cm. Zus. ca. 3.240 g.

Zuschlag: 3.000 €

Reisebecher
Silber 13-lötig. Zylindrischer Korpus mit senkrecht gerippter Wandung. Auf der Schauseite Monogramm A unter Fürstenkrone. Am Boden bez. Wien und dat. 1853. Wiener Beschaumarke wohl von 1852. Meistermarke: M&K. Stephan Mayerhofer & Carl Klinkosch. H. 9 cm. Ca. 140 g. Orig.- Etui mit goldgeprägtem Monogramm A und bez. Wien, Weihnachten und dat. 1853. Besch.

Zuschlag: 1.300 €

Helmkanne und ovale Schale
Silber, vergoldet. Div. Punzen. Augsburg, 1763-65. Meistermarke: CD. Christian Drentwett II., Meister 1754, gest. 1801. H. 24 cm bzw. L. 43 cm.

Zuschlag: 10.800 €

Schlangenhautbecher
Silber, tlw. vergoldet. Leicht konische Form. Wandung mit Schlangenhautpunzierung und gravierten Bändern. Tremulierstich. Augsburg, spätes 17. Jh. Meistermarke: PS. Wohl Paul Solanier, gest. 1724. H. 9 cm. Ca. 130 g.

Zuschlag: 3.200 €

 

Erste Seite Vorherige Seite Nächste Seite Letzte Seite