Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Höhepunkte unserer Auktionen präsentieren. Die Zuschlagpreise verstehen sich ohne Aufgeld und Mehrwertsteuer.
|
Italien
Santa Maria della Salute in Venedig. Regatta in Venedig. 2 Gemälde. Öl/Lwd., doubliert. Bis 63,5 x 96 cm. Gerahmt. 1 mit Beschädigungen.
Zuschlag: 24.000 €
|
|
Solitär-Diamant-Verschluss an Perlenkette
Roségold 585 (geprüft). Ausgefasst mit Dia. ca. 1,75-1,78 ct, H-I/VS1-VS2. Cremefarbene Perlen, rund-leicht unrund, D. bis ca. 5,76 mm. Um 1910. L. 42 cm. Gerissen.
Zuschlag: 11.000 €
|
|
Ein Paar Ohrgehänge von Hemmerle
Gelbgold 750. Halbkugelige Form. Clips. Anhängende gestrickte Kugel aus grünen Farbsteinen. Firmensignet GB für Gebrüder Hemmerle, München. Um 1996. D. ca. 24 mm. H. 3,8 cm. Zus. ca. 30 g. Etui.
Zuschlag: 9.600 €
|
|
Kutschenuhr, sign. Achard & Fils
Gehäuse aus Metall, versilbert. Weißes Emailzifferblatt mit arab. Ziffern und 5-Minutenindex. Sign. G. Achard & Fils. 3 Bohrungen für Aufzug für Gehwerk, Schlagwerk und Wecker. Gelbe Breguetzeiger mit gebläutem Stahlzeiger für Weckzeit. Vergoldetes Vollplatinen-Uhrwerk mit Säulen mit Kette und Schnecke für Gehwerk und Spindelhemmung sowie Schlagwerkmechanismus und Weckerfunktion. Rückseitig durchbrochene gravierte Unruhbrücke mit verschraubtem Deckstein (Rubin) und Reguliereinrichtung. Signatur auf Rückseite 2G. Achard & fils à Geneve". Grand Sonnerie. Sonnerie freinaire. D. 120 mm. Funktionsfähig.
Zuschlag: 7.200 €
|
|
Feine Armbanduhr Vacheron Constantin
Gehäuse aus Gelbgold 750. Versilbertes Zifferblatt mit goldfarbenen arab. Ziffern und Minuterie sowie Punkten für die Stunden. Mechanisches Werk mit Handaufzug mit 17 Steinen, rhodiniert mit Genfer Streifen, Kal. 543/2, Serien-Nr. 453675. Geh.Nr. 292235 und bez. Vacheron Constantin Switzerland. D. 36,4 mm. Funktionsfähig.
Zuschlag: 3.600 €
|
|
Kutschenuhr, sign. T. Cox Savory, London
Gehäuse aus Sterlingsilber, London, 1875. Cremefarbenes Emailzifferblatt mit röm. Ziffern und Schienenminuterie. Kleine Sekunde bei der 6. Bez. T. Cx. Savory London. Breguetzeiger. Vergoldetes Vollplatinen-Säulenuhrwerk mit Kette und Schnecke. Spindelhemmung. Schlüsselaufzug rückseitig. Reich gravierter skelettierter Unruhkloben auf Rückseite mit Dia.-Deckstein in gebläutem Chaton. Stahlzeiger für die Regulierung auf Skala Slow-Fast. Gravur auf Rückseite "Cornhill London, No. 16564, T. Cox. Savory". D. 110 mm. Ca. 973 g. Zifferblatt min. besch. Funktionsfähig.
Zuschlag: 2.800 €
|
|
Marienkrönung
Holz, geschnitzt. Auf Wolkensaum Maria zwischen Christus und Gottvater. Strahlenkranz besetzt mit dem Heiligen Geist, Wolkensaum und Putten. Dreiteiliger Sockel mit Reliquien und Vasenschmuck. Südd., 18. Jh. H. 68 cm.
Zuschlag: 4.000 €
|
|
Heiliger Nepomuk
Holz, geschnitzt. Vollrunde Ausführung. Farb-, Gold- und Silberfassung. Heiligenfigur mit seinen Attributen auf Wolkensaum. Strahlenkranz mit Wolken und Putten. Im Sockel bez. S. Iohann v. Nepumuck. Südd., 18. Jh. H. 56,5 cm. Alterssp.
Zuschlag: 3.200 €
|
|
Mezzetino
Figur aus der Commedia dell'Arte. Polychrome Bemalung. Goldstaffage. Gepresstes Rautenschild. Nymphenburg, Mod.Nr. 68. Nach Entwurf von F.A. Bustelli, 1759/60. H. 20 cm.
Zuschlag: 1.000 €
|
|
Satz von 12 Tellern
Sterlingsilber. Wappengravur auf der Fahne. London, 1801. Meistermarke TR. D. 25 cm. Zus. ca. 7.940 g.
Zuschlag: 6.400 €
|