 |
Lot 800
Nachtmann, Franz Xaver. 1799 Obermais - München 1846
Ansicht eines Schlafzimmers wohl im Schloss Tegernsee. Ansicht eines Musik- bzw. Wohnzimmers im Empirestil. 2 Gouachen. 1 Bl. sign. und dat. 1830. Bis 22,5 x 28,5 cm. Beide Bll. sind an den Ecken auf einen dünnen Unterlagekarton montiert.
Das Schlafzimmer hat 2 kleine Beschädigungen im Teppichboden. Das Wohnzimmer hat 2 Knicke am linken unteren Rand.
Rufpreis 20.000 Euro |
 |
Lot 801
Gerstmeyer, Joseph. 1801 - Wien - 1870
Schlossanlage Schönbrunn. Kirche in Österreich. 2 Aquarelle. Sign. Bis 12,7 x 18,5 cm. Beide Bll. sind an den Rändern großflächig auf einen dünnen Karton montiert.
Das Bl. mit der Kirche ist am oberen Rand beschn.
Bei dem Bl. mit Schönbrunn ist am unteren Rand eine kleine Fehlstelle.
Rufpreis 800 Euro |
 |
Lot 802
Ender, Thomas. 1793 - Wien - 1875
Burgruine möglicherweise Rauhenstein in Österreich. Aquarell. Sign. 15 x 22 cm. An den Ecken großflächig auf einen dünnen Karton montiert. Rechte und linke untere Ecke besch.
Rufpreis 1.900 Euro |
 |
Lot 803
Durand, G.
Garmisch mit dem Wettersteinmassiv. Aquarell. Sign. und dat. 1850. 16 x 20,5 cm. An den Ecken auf eine Unterlage montiert. Rechte obere Ecke besch. und rest.
Rufpreis 400 Euro |
 |
Lot 804
Deutsch, 19. Jh.
Frauen und Kinder in einem Wintergarten. Gouache. 15,5 x 20,5 cm. An den Seiten großflächig auf einen dünnen Unterlagekarton montiert. Rechts eine kleine Fehlstelle und die obere linke Ecke geknickt.
Rufpreis 500 Euro |
 |
Lot 1005
Escher, Rolf. 1936 Hagen
Stillleben mit einer Erinnerung an Ingres. Leicht kol. Bleistiftzeichnung. Sign. und dat. (19)85. 71 x 44,5 cm.
Rufpreis 700 Euro |
 |
Lot 1025
Bächli, Silvia. 1956 Baden/Schweiz
Ohne Titel. Gouache. 34,5 x 49,5 cm. Verso monogr. und dat. (19)94.
Rufpreis 1.800 Euro |
 |
Lot 3000
Koester, Alexander Max. 1864 Bergneustadt - München 1932
Stillleben mit Rosen in einer Glasvase. Öl/Lwd. Sign. 55,5 x 75 cm. Gerahmt. Verso mit dem Nachlassstempel und mit Bleistift bez. F No 8 und B No 14.
Rufpreis 15.000 Euro |
 |
Lot 3008
Unbekannt, 20. Jh.
Zwei bewaffnete Beduinen in der Wüste. Öl/Lwd. 90,5 x 60 cm. Gerahmt.
Rufpreis 600 Euro |
 |
Lot 3014
Brendel, Albert Heinrich. 1827 Berlin - Weimar 1895
Junger Schäfer mit seiner Herde und zwei Hunden. Öl/Lwd., doubliert. Sign. 65 x 76,5 cm. Gerahmt.
Rufpreis 800 Euro |
 |
Lot 3015
Sauerbruch, Horst Prof. 1941 Rom - München
Tisch und Stuhl. Öl/Holz. Sign. und dat. (19)67. 59 x 103 cm. Gerahmt.
Rufpreis 500 Euro |
 |
Lot 3016
Dombrowski, Karl Ritter von. Böhmen 1872 - 1951 Obermenzing
Gämse beim Aufstieg in den schneebedeckten Alpen. Öl/Lwd. Sign. 81 x 66 cm. Gerahmt.
Rufpreis 1.500 Euro |
 |
Lot 3022
Coypel, Antoine. 1661 - 1722. Nachfolge
Taufe Christi. Öl/Lwd., doubliert. 66 x 55 cm. Gerahmt. Verkleinerte Kopie nach Antoine Coypels Gemälde im Los Angeles County Museum of Art.
Rufpreis 700 Euro |
 |
Lot 3023
Coypel, Antoine. 1661 - 1722. Nachfolge
Christus mit Engel und Weintrauben. Öl/Lwd., doubliert. 66 x 54 cm. Gerahmt.
Rufpreis 700 Euro |
 |
Lot 3303
Walde, Alfons. 1891 Oberndorf - Kitzbühel 1958
Bauern am Platz. Öl/Malkarton. Monogr. 31,5 x 28,5 cm. Gerahmt. Originalrahmen, übermalt.
Mit einem Gutachten von Gschnitzer Konzert. Innsbruck, 14.12.2020. Das Gemälde wird in das Werkverzeichnis aufgenommen.
Rufpreis 50.000 Euro |
 |
Lot 3902
Wercollier, Lucien. 1908 - Luxemburg - 2002
Contacts. Bronze bzw. Kupfer, rötlich-braun patiniert. Monogr. und num. Ex. 1/6. H. 73 cm. Auf einem Granitsockel H. 17,5 cm. Dort auf einem Schild bez., bet. und dat.: 1979. Auf einem Holzsockel. H. 90 cm.
Rufpreis 9.000 Euro |
 |
Lot 3903
Märkl, Rolf 1930 - Rosenheim - 2020
Liegender König. Bronze. Monogr. 10 x 35 cm. Aus der Serie Könige in den 70er-Jahren.
Rufpreis 900 Euro |
 |
Lot 5500
Julia
Figur aus der Commedia dell'Arte. Polychrome Bemalung. Goldstaffage. Gepresstes Rautenschild. Nymphenburg, Mod.Nr. 11. Nach Entwurf von F.A. Bustelli, 1759/90. H. 21 cm.
Rufpreis 400 Euro |
 |
Lot 5501
Pantalone
Figur aus der Commedia dell'Arte. Polychrome Bemalung. Goldstaffage. Gepresstes Rautenschild. Nymphenburg, Mod. Nr. 57. Nach Entwurf von F.A. Bustelli, 1759/60. H. 18 cm.
Rufpreis 350 Euro |
 |
Lot 7000
Jugendstil-Weinkanne
Silber 800, innen vergoldet. Korpus mit schrägen spitz zulaufenden Zügen auf passigem gebuckelten Fuß. Gravurinschrift "I. Preis Taxis-Chevaulegers-Jagd-Rennen Regensburg, den 24. Juni 1905". Scharnierdeckel mit Monogramm A unter Krone. Firmensignet Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Verkäufersignet Wollenweber. H. 30 cm. Ca. 970 g.
Rufpreis 600 Euro |
 |
Lot 7001
Sturzbecher
Silber 800, tlw. vergoldet und innen vergoldet. Wandung mit umlaufendem Reliefdekor mit Wildschweinjagd. Fuß in Form eines Wildschweinkopfes. Bez. "München 1910 Hubertus-Jagd-Rennen 2. Preis". Firmensignet B. Neresheimer & Söhne, Hanau. Verkäufersignet Wollenweber. H. 25,5 cm. Ca. 560 g. Mündungsrand verbogen.
Rufpreis 350 Euro |
 |
Lot 7002
Großer Historismus-Deckelpokal
Silber 800, innen vergoldet. Trichterförmiger Korpus mit godronierter Wandung auf gebuckeltem Stand. 3 Füße in Form von Hl. Georg-Figuren auf Plinthen. Gebuckelter Stülpdeckel mit Bekrönung in Form des Hl. Georg mit dem Drachen kämpfend. Im Boden bez. Rosenau & Co. für Simon Rosenau, Bad Kissingen und München. H. 59 cm. Ca. 2.720 g. Min. Dellen.
Rufpreis 1.400 Euro |
 |
Lot 7003
Historismus-Traubenpokal
Silber, innen vergoldet. Schaft in Form einer geflügelten Victoria. Gebuckelter Korpus mit appliziertem Monogramm A unter Krone. Stülpdeckel mit Bekrönung in Form einer Blumenvase. Auf dem Stand bez. "Offiziers-Jagd-Rennen Regensburg 29. Juni 1908". Firmensignet Gebrüder Gutgesell, Hanau, um 1900. H. 46 cm. Ca. 800 g.
Rufpreis 600 Euro |
 |
Lot 7004
Kleiner Historismus-Traubenpokal
Silber, innen vergoldet. Gebuckelter Korpus und Stand. Schaft in Form eines Wanderers. Stülpdeckel mit Bekrönung in Form einer Blumenvase. Auf dem Stand bez. "Leichtes Jagdrennen 1908 gegeben vom Münchener Rennverein". Ungepunzt. Um 1900. H. 35 cm. Ca. 530 g.
Rufpreis 350 Euro |
 |
Lot 7005
Großer Tafelaufsatz
Silber 800. Runder Korpus auf rundem Fuß. Auf dem Stülpdeckel bez. "Armee Jagd Rennen München-Riem 1904. Ehrenpreis S.K. Hoheit Prinz Leopold von Bayern Echidna". Firmensignet Bruckmann & Söhne, Heilbronn. H. 38 cm. D. 32 cm. Ca. 3.970 g.
Rufpreis 1.900 Euro |
 |
Lot 7006
Großer Pokal
Silber 800, innen vergoldet. Auf der Wandung bez. "Rotblau-Steeple-Chase Regensburg, am 27. Juni 1909". Rückseitig Gravurmonogramm A unter Krone. Firmensignet Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd. H. 41 cm. D. 26 cm. Ca. 1.960 g.
Rufpreis 1.000 Euro |
 |
Lot 7007
Großer Pokal
Silber 800. Trichterförmige Kuppa auf Nodusschaft mit rundem profilierten Fuß. Am Mündungsrand bez. "München-Riem Schluss-Jagd-Rennen 18. Okt. 1903. Gegeben vom Münchener Rennverein". Im Boden bez. Ed Wollenweber, Mod.Nr. 26126. H. 47 cm. Ca. 1.110 g.
Rufpreis 450 Euro |

|
Lot 7008
Zwei Tafelaufsätze
Silber 800, vergoldet. Runder Korpus. Wandung tlw. traubenförmig gebuckelt. 1 Ex. mit Monogramm A unter Krone. Bez. "Taxis-Chevaulegers-Jagd-Rennen Regensburg, 27. Juni 1909. II. Preis" bzw. "München 1908 Offizier-Hürden-Rennen gegeben vom Münchener Rennverein". Im Boden bez. Ed. Wollenweber. 1 Ex. mit Firmensignet Bremer Silberwarenfabrik. H. bis 22 cm. D. bis 19 cm. Zus. ca. 1.520 g.
Rufpreis 750 Euro |
 |
Lot 7011
Historismus-Deckelpokal
Silber, innen vergoldet. Schaft in Form eines Mohren auf hochgezogenem runden Fuß. Kugeliger Gefäßkörper mit glatter Wandung und ornamentalen und figürlichen Applikationen. Stülpdeckel mit figürlicher Bekrönung. Tremulierstich. Versch. Punzen. J. D. Schleissner & Söhne, Hanau. Österreichische Importmarke. H. 41 cm. Ca. 970 g. Min. Delle.
Rufpreis 600 Euro |
 |
Lot 7017
Kleiner Historismus-Deckelpokal
Silber 13-lötig, innen vergoldet. Spitzkelch auf Balusterschaft mit gewölbtem Fuß. Getriebene Wandung mit ornamentalem und floralem Dekor. Stülpdeckel. Bekrönung in Form eines Kriegers mit Lanze und Schild. Firmensignet Gebrüder Gutgesell, Hanau. H. 37 cm. Ca. 300 g.
Rufpreis 350 Euro |
 |
Lot 7018
Kleiner Historismus-Pokal
Silber 13-lötig, innen vergoldet. Achteckige Kuppa mit ornamentalem Dekor. Bez. "Rennen der 2. Kav. Brig. 1908 geg. v. Kom General Rupprecht Prinz v. Bayern." Schaft in Form eines Kriegers mit Lanze auf rundem gebuckelten Fuß. Firmensignet B. Neresheimer & Söhne, Hanau, Ende 19. Jh. H. 22 cm. Ca. 281 g.
Rufpreis 300 Euro |
 |
Lot 7019
Kleiner Historismus-Pokal
Silber 800, innen vergoldet. Vierpassige Kuppa mit ornamentalem und floralem Dekor. Schaft in Form eines Ritters mit Lanze und Schwert auf rundem Fuß mit floralem Dekor. Um 1900. H. 21 cm. Ca. 211 g.
Rufpreis 250 Euro |
 |
Lot 7021
Großer Akeleibecher
Silber 800, innen vergoldet. Mehrfach gebuckelter Gefäßkörper mit eingeschnürter Kuppa auf rundem gebuckeltem Stand. Bez. "Taxis-Chevaulegers-Jagd-Rennen I. Preis Raba Regensburg, den 24. Juni 1904." Auf der Schauseite Monogrammgravur A unter Krone. Im Boden bez. Wollenweber. H. 26,5 cm. Ca. 769 g.
Rufpreis 350 Euro |
 |
Lot 7022
Akeleibecher
Silber 800, vergoldet. Kuppa mit tlw. gebuckelter Wandung auf 4 Kugelfüßen. Auf der Schauseite Wappengravur, verso bez. "Recha 1904". Firmensignet C. Weishaupt, München. H. 9 cm. Ca. 137 g. Vergoldung ber.
Rufpreis 120 Euro |
 |
Lot 7027
Feine barocke Branntweinschale
Silber, getrieben, gegossen, graviert und ziseliert. Ovaler Korpus und gewölbter Fuß passig geschweift. 2 seitliche Rankenhenkel in Seepferdchenköpfen endend. Reicher floraler Gravurdekor. Schauseitig Allianzwappen und dat. 1756. Tremulierstich. Wappenmonogramme am Boden wiederholt. Wohl Stadtmarke Groningen 3/I, um 1700. Unident. Meistermarke: M (im Schild). L. 19,3 cm. Ca. 180 g.
Aus einer Münchener Privatsammlung.
Rufpreis 900 Euro |
 |
Lot 8509
Feine Hasen-Nadel
Gelbgold 56. Nadelkopf in Form eines Hasen mit Vase. Ausgefasst mit Dia.-Rosen und rotem Transluzidemail. Meistermarke A.I. im Oval. H. 8,5 cm. Ca. 5,3 g.
Rufpreis 250 Euro |
 |
Lot 9001
Tölzer Kasten
Nadelholz. Farbfassung. 2-türig. Verjüngte Vierkantfüße. Abgeschrägte Ecken. Gerades Profilgesims. Türblätter mit Blumenvasen und -gestecken sowie flammenden Herzen. Bez. 1829. 160 x 116 x 44 cm. Alterssp.
Rufpreis 900 Euro |
 |
Lot 9004
Barock-Tabernakelaufsatzsekretär
Nussbaum. 3-schübiges Kommodenteil. Gedrückte Kugelfüße. Konkave Front. Abgeschrägte Ecken. Schräggestellte Schreibklappe mit je 1 flankierenden Schub. Aufsatz mit 10 Schüben, seitliche 8 hinter Mitteltüre zentral versperrbar. Bandwerkintarsien. 168 x 118 x 63 cm. Rest. Alterssp.
Rufpreis 3.500 Euro |
 |
Lot 9009
Satz von 4 Armlehnstühlen
Metallgestell mit Drehfuß auf rechteckiger Sockelplatte. Acrylglas-Sitzschale. Sitzpolster. SH. 48 cm. GH. 88 cm. Alterssp.
Rufpreis 900 Euro |
|
|
|
|
|
|