Vorschau auf unsere kommende Auktion

am 4. Juli 2023

mit Objekten aus dem Nachlass von Gert Fröbe

Lust bekommen auf mehr? Unser Katalog ist online einsehbar ab dem 24. Juni 2023

Lot 801 Rainer, J.

Aktstudie eines jungen Mannes. Bleistiftzeichn., weiß gehöht. Sign. und dat. (18)98. 59 x 43 cm. Gerahmt. 
Rufpreis 750 Euro

Lot 802 Unbekannt

Damenportraits. 2 kol. Lithographien (?) hinter Glas. 22 x 16,5 cm. Starke Farbabplatzungen.
Aus dem Nachlass des Schauspielers Gert Fröbe.
Rufpreis 60 Euro

Lot 1003 Nay, Ernst Wilhelm. 1902 Berlin - Köln 1968

Türkis und Persisch Blau. Farbige Aquatintaradierung. Sign. und dat. (19)61. 29,5 x 24 cm. Gebräunt und kleine Stockflecken. 
Rufpreis 500 Euro

Lot 1004 Tapies, Antoni. 1923 - Barcelona - 2012

Cercle de Corde. Prägedruck. Sign. und num. Ex. 16/75. 35 x 50,5 cm. Leicht gebräunt. Leichte braune Flecken. Das Glas fehlt. 
Rufpreis 600 Euro

Lot 1201 Klinger, Max. 1857 Leipzig - Großjena 1920

Klinger - Album. Auswahl von 30 Hauptblättern von den Originalplatten auf Japan gedruckt. Leipzig, Klingerhaus, 1925.
Bl. 11 die Rivalen fehlt. Stockfleckig. Mappe bestoßen.
Rufpreis 1.000 Euro

Lot 1409 Müller, Richard. 1874 Tschirnitz - Dresden 1954

Vanitasdarstellung mit einem Affen. Kohle- und Farbkreidezeichn. Sign. und dat. 1920. 51,5 x 44,5 cm. Lichtrand und leicht besch.
Rufpreis 2.400 Euro

Lot 3006 Diemer, Michael Zeno. 1867 München - Oberammergau 1939

Dreimaster vor einer südlichen Küste. Öl/Lwd. Sign. 90 x 120 cm. Gerahmt. 2 cm langer Kratzer oben rechts.
Rufpreis 1.500 Euro

Lot 3010 Leu, Otto Friedrich. 1855 Düsseldorf - Bern 1922

Ruine in der Brandung. Öl/Lwd. Sign. 49 x 65 cm. Gerahmt. 
Rufpreis 400 Euro

Lot 3011 Hager, M.

Studie einer Kiefer. Öl/Lwd. Sign. 61 x 65,5 cm. Gerahmt. 
Rufpreis 600 Euro

Lot 3012 Deutsch, 18. Jh.

Brustbild des August Ludewig von der Asselburg. Öl/Lwd., doubliert. 81 x 55 cm. Gerahmt. Verso auf dem Keilrahmen beschrieben, wohl der Text, der auf der ursprünglichen Lwd. stand.
Aus dem Nachlass des Schauspielers Gert Fröbe.
Rufpreis 800 Euro

Lot 3013 Deutsch, 1. Hälfte 19. Jh.

Brustbild einer Dame. Öl/Lwd., randdoubliert. 86 x 68,5 cm. Gerahmt. Verso 2 aufgelegte Stücke Lwd.
Aus dem Nachlass des Schauspielers Gert Fröbe. 
Rufpreis 1.200 Euro

Lot 3017 Arends, Carl Oskar. 1863 Plauen - München 1932

Abendliche Moorlandschaft. Öl/Lwd. Sign. 59 x 63 cm. Gerahmt. 
Rufpreis 200 Euro

Lot 3018 Arends, Carl Oskar. 1863 Plauen - München 1932

Voralpenlandschaft. Öl/Karton. Sign. und dat. (19)31. 59 x 64 cm. Gerahmt. 
Rufpreis 200 Euro

Lot 3019 Erdtelt, Alois. 1851 Herzogswalde - München 1911

Portrait des Künstler Carl Oskar Arends. Öl/Lwd. Sign., bez. und dat. München. 1898. 89,5 x 69 cm. Gerahmt. 
Rufpreis 500 Euro

Lot 3020 Gusev, Sergei Mihailovich. 1927

März. Öl/Lwd. Sign. 50 x 70 cm. Gerahmt. Verso sign., bet. und dat. 1994. 
Rufpreis 300 Euro

Lot 3024 Keller, Albert von. 1844 Gais - München 1920

Bildnis Frau B. Klopfer-Lisberger. Öl/Lwd. Sign. 113,5 x 49 cm. Besch. 
Rufpreis 300 Euro

Lot 3025 Holmberg, August. 1851 - München - 1911

Stillleben mit einem Glas, Schmuck und einer chinesischen Porzellanfigur. Öl/Lwd. Sign. 60,5 x 80 cm. Gerahmt. 
Rufpreis 1.500 Euro

Lot 3026 Knight, Harold. 1874 Nottingham - Colwall 1961

Brustbild eines Herren. Öl/Lwd. Sign. 77 x 64 cm. Gerahmt. 
Rufpreis 1.200 Euro

Lot 3027 Unbekannt, um 1800

Brustbild eines alten Mannes. Öl/Lwd., doubliert. 71,5 x 57,5 cm. Gerahmt. 
Rufpreis 300 Euro

Lot 3028 Fruchtmann, J.E.

In einem Sessel sitzende Dame. Öl/Lwd. Sign. und dat. 80 x 60,5 cm. Gerahmt. 
Rufpreis 200 Euro

Lot 3030 Graboné, Arnold. 1896 München - Percha-Buchhof 1981

Capri. Öl/Lwd. Sign. und dat. (19)58. 50 x 60 cm. Gerahmt. 
Rufpreis 300 Euro

Lot 3031 Unbekannt, 18. Jh.

Hirten in einer Flusslandschaft mit Bergen im Hintergrung. Öl/Lwd. 59 x 80 cm. Gerahmt. Starkes Craquele, Übermalung und verschmutzt. 
Rufpreis 500 Euro

Lot 3032 Neuville, Bernard

Drei junge Katzen. Öl/Lwd. Sign. 47 x 55,5 cm. Gerahmt. 
Rufpreis 600 Euro

Lot 3033 Graboné, Arnold. 1896 München - Percha-Buchhof 1981

Blick auf das Wettersteingebirge. Öl/Lwd. Sign. 60,5 x 80,5 cm. Gerahmt. 
Rufpreis 300 Euro

Lot 3034 Graboné, Arnold. 1896 München - Percha-Buchhof 1981

Moorlandschaft. Öl/Lwd. Sign. 59,5 x 80 cm. Gerahmt. 
Rufpreis 300 Euro

Lot 3300 Hofstetten, Franz Xaver von. 1811 München - Waidhaus 1883

Wirtshaus im Mondschein. Öl/Lwd. Monogr. 34,5 x 50,5 cm. Gerahmt. 
Rufpreis 800 Euro

Lot 3301 Arends, Carl Oskar. 1863 Plauen - München 1932

Teich in sommerlicher Landschaft. Öl/Karton. Sign., bez. und dat. M (19)30. 41 x 59,5 cm. Gerahmt. Verso ein Aufkleber mit der Aufschrift Münchner Künstlergruppe Der Bund. 
Rufpreis 150 Euro

Lot 3302 Unbekannt, wohl 18. Jh.

Blumenstillleben. Öl/Lwd., doubliert. 41 x 58 cm. Gerahmt. 
Rufpreis 400 Euro

Lot 3304 Renwart, Eugen Franz. 1885 Bozen - München 1968

Bei Lenggries. Öl/Lwd. 46 x 56 cm. Gerahmt. 
Rufpreis 200 Euro

Lot 3305 Unbekannt, 20. Jh.

Stillleben mit Sommerblumen. Öl/Lwd., auf Holz aufgezogen. Sign. 69,5 x 50 cm. Gerahmt. Verso auf einem Aufkleber typographisch bez. Heinrich Nauen, Eigentum Frau Dr. Hildegard Zenser. 
Rufpreis 600 Euro

Lot 3306 Deutsch, 18. Jh.

Portrait der Henriette Marie Prinzessin zu Preußen Schweht. Öl/Lwd. 46 x 38 cm. Gerahmt. Verso bet.
Aus dem Nachlass des Schauspielers Gert Fröbe. 
Rufpreis 800 Euro

Lot 3307 Deutsch, 18. Jh.

Brustbild des Friedrich Hendrich Herzog zu Saxen Barby. Öl/Lwd. 46,5 x 39 cm. Gerahmt. Verso bet.
Aus dem Nachlass des Schauspielers Gert Fröbe. 
Rufpreis 800 Euro

Lot 3310 Arends, Carl Oskar. 1863 Plauen - München 1932

Voralpenlandschaft bei Nacht. Öl/Lwd. Sign. 50 x 60 cm. Gerahmt. 
Rufpreis 200 Euro

Lot 3312 Palmenberg, Emilie von. 1864 Baden-Baden - München 1931

Biergartenszene. Öl/Karton. Sign. 37 x 47 cm. 
Rufpreis 900 Euro

Lot 3314 Keller, Albert von. 1844 Gais - München 1920

Dame in einem schwarzen Kostüm auf einem Diwan. Öl/Holz. Monogr. 55 x 44 cm. Gerahmt. Verso sign. und bez. Ecole suisse. 
Rufpreis 1.100 Euro

Lot 3318 Morland, George. 1763 - London - 1804. Kopie nach

Hirtenknabe mit Schweine, Esel und Hütehund. Öl/Holz. 40 x 57 cm. Gerahmt. Stark rest., die Holzplatte war horizontal gerissen. 
Rufpreis 300 Euro

Lot 3319 Lichtenberger, Hans Reinhold. 1876 Berlin - München 1957

Winterliche Bergsilhouette im Sonnenlicht. Öl/Lwd. Sign. 60,5 x 51,5 cm. Gerahmt. 
Rufpreis 300 Euro

Lot 3602 Rausch, F.H.

Bauer mit durchgehendem Pferdegespann im Gewitter. Öl/Karton. Sign. und dat. (18)96. 14,5 x 21 cm. Gerahmt. 
Rufpreis 800 Euro

Lot 3605 Deutsch, 18. Jh.

Maria immaculata. Öl/Lwd., doubliert. 54,5 x 27,5 cm. Gerahmt. 
Rufpreis 800 Euro

Lot 3606 Kaplan, Hubert. 1940 München

Angler auf einem Moorsee in den Voralpen. Öl/Holz. Sign. 10 x 15 cm. Gerahmt.
Rufpreis 800 Euro

Lot 3607 Kaplan, Hubert. 1940 München

Bergsee, mglw. der Königssee. Öl/Holz. Sign. 18 x 23,5 cm. Gerahmt.
Rufpreis 1.100 Euro

Lot 3900 Unbekannt, 20. Jh.

Reiher. 2 Metallgüsse, braun patiniert. H. bis 107 cm.
Rufpreis 200 Euro

Lot 3902 Weichmann, Franz. 1891 - Regensburg - 1979

Männlicher und weiblicher Akt. Geprägtes und geschnörpseltes Messing. D. 48,5 cm.
Rufpreis 300 Euro

Lot 3904 Dannecker, Johann Heinrich von. 1758 - Stuttgart - 1841   

Ariadne auf dem Panther. Bronze, braun patiniert. H. 35 cm. Auf Steinsockel.
Rufpreis 800 Euro

Lot 3907 Lipensky, Franz Josef. 1932 Leipa

Stehender weiblicher Akt. Bronze, schwarz patiniert. Sign. und num. Ex. 1/15. H. 38 cm.
Rufpreis 300 Euro

Lot 3910 Allan, H.

Tänzerin. Bronze, schwarz-braun patiniert. Bez. H. 56,5 cm. Auf Marmorsockel. Riss am Standfuß.
Rufpreis 250 Euro

Lot 3913 Deutsch, 20. Jh.

Weiblicher Akt mit einem Schmetterling. Bronze, braun patiniert. H. 53 cm.
Rufpreis 300 Euro

Lot 3915 Kundmann, Carl. 1838 - Wien - 1919

Göttin mit einer Amphore. Bronze, braun patiniert. Sign. H. 27 cm.
Rufpreis 400 Euro

Lot 3917 Keller, Laurent Friedrich. 1885 Monaco - Zürich 1968

Stehender weiblicher Akt. Bronze, braun patiniert. Sign. H. 43 cm.
Rufpreis 500 Euro

Lot 3921 Picault, Emile Louis. 1833 - Paris - 1915

Pax et Labor. Bronze, braun patiniert. Sign. und bet. H. 56 cm.
Rufpreis 300 Euro

Lot 3927 Stammen, Peter. 1886 Krefeld - Düsseldorf 1958

Mädchen mit einer Öllampe. Bronze, braun patiniert. Sign. und bez. Düsseldorf. H. 33,5 cm.
Rufpreis 200 Euro

Lot 3928 Liebmann, Hans Harry. 1876 Berlin - ? 1941

Diana. Bronze, dunkelgrün patiniert. Sign. H. 50 cm. Auf Marmorsockel. Die Skulptur stand in größerer Form am Johannaplatz in Berlin, wurde im Krieg eingeschmolzen.
Rufpreis 800 Euro

Lot 3929 Charpentier, Felix. 1858 Bolléne - Paris 1924

Büste einer jungen Frau. Bronze. Sign. mit Gießerstempel Jollet Paris. H. 27 cm. Auf Steinsockel.
Rufpreis 600 Euro

Lot 3930 Unbekannt, um 1900

Weiblicher Akt mit einem Ziegenbock. Bronze, braun patiniert. H. 17. L. 36 cm. Auf Marmorplatte.
Rufpreis 300 Euro

Lot 3931 Parzinger, Hans. 1886 - 1958

Salome. Bronze, schwarz patiniert. Sign. H. 48 cm. Auf Marmorsockel.
Rufpreis 600 Euro

Lot 3934 Clodion

Bacchantin. Bronze, dunkelgrün patiniert. Sign. H. 25 cm. L. 30 cm. Auf Steinsockel.
Rufpreis 500 Euro

Lot 3938 Unbekannt, 20. Jh.

Kniende Bogenschützin. Bronze, braun patiniert. H. 23,5 cm. Auf Marmorsockel. Bogen abgebrochen.
Rufpreis 200 Euro

Lot 3940 Unbekannt, 20. Jh.

Stehende Dame. Bronze, schwarz patiniert. H. 36 cm.
Rufpreis 200 Euro

Lot 3941 Podperova-Belska, Frantiska. 1898 - 1969

Stehende Frau mit erhobenem linken Arm. Bronze, schwarz-grün patiniert. Sign. H. 66,5 cm.
Rufpreis 400 Euro

Lot 3945 Thorak, Josef. 1889 Wien - Bad Endorf 1952

Torso eines weiblichen Aktes mit zur Seite gelegtem Kopf. Bronze, braun-schwarz patiniert. Monogr. H. 33 cm.
Rufpreis 400 Euro

Lot 3947 Müller, Heinz. 1872 - 1937

Gewichtheber. Bronze, braun patiniert. Sign. und bez. Düsseldorf. H. 59,5 cm.
Rufpreis 400 Euro

Lot 3948 Schnauder, Reinhard. 1856 Plauen - Dresden 1923

Degenfechterin. Bronze, schwarz patiniert. Sign. H. 43 cm. Auf Marmorsockel.
Rufpreis 800 Euro

Lot 3949 Lessing, Otto. 1846 Düsseldorf - Berlin 1912

Bogenspannender männlicher Akt. Bronze, schwarz-grün patiniert. Sign. H. 35 cm.
Rufpreis 300 Euro

Lot 3950 Latt, H. Mglw. Latt, Hans. 1859 Breslau - Berlin 1946

Stehender männlicher Akt mit einer Taube auf der Hand. Bronze, grün-braun patiniert. Sign. H. 28 cm. Auf Marmorsockel.
Rufpreis 300 Euro

Lot 3955 Latt, Hans. 1859 Breslau - Berlin 1946

Weiblicher Akt. Weiblicher Akt mit einer Taube auf der Schulter. Bronze, braun patiniert. Sign. und bez. Aktiengesellschaft vormals H. Gladenbeck Sohn. H. 36 cm. .
Rufpreis 300 Euro

Lot 3959 Unbekannt      

Platte mit einer Schlachtenszene, Kriegern und Göttern. Bronze. 63 x 42 cm. Unten gebrochen und stark besch.
Rufpreis 300 Euro

Lot 3960 Arp, Jean. 1886 Straßburg - Basel 1966

Masque Oiseau. Metall. Sign. und num. Ex. 218/300. 23 x 14 cm. In der Orig.-Verpackung.
Rufpreis 400 Euro

Lot 3964 Schmidt-Kestner, Erich. 1877 Berlin - Nordhausen 1941

Amazone mit einem Pferd. Bronze, braun patiniert. Sign. H. 16,5 cm. Auf Marmorsockel.
Rufpreis 800 Euro

Lot 3965 Hussmann, Albert Hinrich. 1874 Lüdingworth - Fürstenberg 1946

Walküre zu Pferde. Bronze, schwarz - grün patiniert. Sign. H. 55 cm. Grünspan und fleckig, da die Plastik im Freien stand.
Rufpreis 900 Euro

Lot 3966 Deutsch, Anfg. 20. Jh.

Tänzerin mit einem Bogen. Bronze, grün-golden patiniert. H. 41 cm. Auf Marmorsockel. Riss am Standbein.
Rufpreis 300 Euro

Lot 3970 Schmidt-Cassel, Gustav.1867 Kassel - Berlin 1954

Zar Peter der Große zu Pferd. Bronze, braun-golden patiniert. Sign. H. 16 cm. Auf einem Metallsockel. h. 14,5 cm. Auf dem Sockel mit dem russischen Doppeladler, bet. und beschriftet 1710 - 1910.
Nach der Statue des Zaren die in Riga stand. Diese schuf Gustav Schmidt-Cassel für die Stadt Riga im Jahre 1910. Kleine Güsse wurden an die Honoratioren der Stadt vergeben. Beim Abtransport des Standbildes durch die russischen Revolutionäre 1917 versank diese im Rigaschen Meerbusen. An der Stelle steht heute die lettische Freiheitsstatue.
Rufpreis 1.500 Euro

Lot 4001 Parfum-Flacon L'Heure Bleue von Guerlain

Farbloses Glas, geschliffen. Orig.-Flüssigkeit mit Plombe. Klebe-Etikett. H. 12 cm. Orig.-Etui.
Rufpreis 60 Euro

Lot 4003 Araber als Teppichverkäufer

Wiener Bronze. Braun patiniert. Polychrome Kaltbemalung. Ungemarkt. H. 18 cm.
Rufpreis 250 Euro

Lot 4004 Araber mit Wasserpfeife auf Teppich

Wiener Bronze. Polychrome Kaltbemalung. Fein ziselierter Teppich. Ungemarkt. 16,5 x 20,5 cm. .
Rufpreis 250 Euro

Lot 4008 Sphinx

Erotische Wiener Bronze. Mechanisch. Braun patiniert. Polychrome Kaltbemalung. Inseitig liegender Frauenakt auf Teppich. Goldbemalung. Firmensignet Bergmann, Wien. 13 x 5,5 x 8 cm. Auf getrepptem Marmorsockel. GH. 11 cm.
Rufpreis 360 Euro

Lot 4009 Mumie

Erotische Wiener Bronze. Mechanisch. Braun patiniert. Inseitig Frauenakt. Gold patiniert. Firmensignet Bergmann, Wien. H. 23 cm.
Rufpreis 360 Euro

Lot 4010 Araber mit Katze auf Teppich

Erotische Wiener Bronze. Mechanisch. Braun patiniert. Polychrome Kaltbemalung. Innen nackter Araber beim Liebesakt mit Frau im Stehen. Firmensignet Namgreb für Bergmann, Wien. Im Boden bez. N. Grel. H. 12 cm.
Rufpreis 260 Euro

Lot 4011 Araber als Sklavenhändler mit nackter Frau auf Teppich

Erotische Wiener Bronze. Braun patiniert. Polychrome Kaltbemalung. Firmensignet Bergmann, Austria. H. 13 cm.
Rufpreis 150 Euro

Lot 4301 Ikone

Gottesmutter. Tempera auf Holz. Silberoklad. Russland, um 1900. 22 x 18 cm.
Rufpreis 300 Euro

Lot 5500 Allegorie - Der Herbst

Figurengruppe. Polychrome Bemalung. Goldstaffage. Unterglasurblaue Knaufschwertermarke. Meissen, Mod.Nr. 2499, um 1870-1923. Nach Entwurf von J.J. Kaendler, 1757. H. 18 cm. Rest.
Rufpreis 250 Euro

Lot 5501 Die Kirschenpflücker

Figurengruppe. Polychrome Bemalung. Goldstaffage. Blaue Manufakturmarke. Passau, Mod.Nr. 4094. H. 26 cm. Min. best.
Rufpreis 150 Euro

Lot 5507 Drei Figuren

Kind mit Teddy, Junge im Regenmantel und Handwerker. Polychrome Unterglasurbemalung. Grüne Manufakturmarke. Blaue Wellenmarke. Royal Copenhagen, Mod.Nrn. 3556, 4535 und 144. U.a. nach Entwurf von Ada Bonfils. H. bis 23 cm. 
Rufpreis 80 Euro

Lot 5509 Zwei Kinderfiguren

Hans & Triene als verstimmtes Paar bzw. als küssendes Paar. Polychrome Unterglasurbemalung. U.a. Ritzsign. C.W. Grüne Manufakturmarke. Bing & Groendahl, Kopenhagen, Mod.Nrn. 2372 und 2162. Nach Entwurf von Claire Weiss. H. bis 20 cm. 
Rufpreis 60 Euro

Lot 5513 20 Teller aus dem Bayerischen Königsservice

Form Perl. Staffage in Blau und Gold. Im Spiegel versch. Ansichten in Grau-Camaieu u.a. "Im engl. Garten, Appollo Tempel, Im Hofgarten, Schloss Lustheim, Schloss Schleissheim, Biederstein, Das Kloster b. Schleissheim". Im Boden bez. Geprägtes Rautenschild. Grüne Manufakturmarke. Nymphenburg. Nach Entwurf von Dominikus Auliczek. D. 24,5 cm.
Rufpreis 1.900 Euro

Lot 5519 Jugendstil-Serviceteile "Fliegender Fisch" für die Hamburg-Amerika-Linie (HAPAG)

Blaue Unterglasurbemalung. Im Spiegel stilisierte Darstellung eines Drachenfisches, auf der Fahne umlaufender Dekor aus feinlinig geschwungenen Pfeilkrautstengeln im Rapport. Unterglasurblaue Knaufschwertermarke. Meissen, um 1910. Nach Entwurf von Rudolf Hentschel, Form t-glatt, um 1901, Dekor um 1905/06. Best. aus: 12 Speisetellern, Fischplatte, runder Schale und Sauciere. L. bis 57 cm.
Rufpreis 2.900 Euro

Lot 5531 Birkhahn

Polychrome Unterglasurbemalung. Geprägtes Rautenschild. Grüne Manufakturmarke. Nymphenburg, Mod.Nr. 466. Nach Entwurf von Th. Kärner, 1909. H. 28,5 cm. Min. Haarriss im Sockel.
Rufpreis 300 Euro

Lot 5532 Stehendes Zicklein

Polychrome Unterglasurbemalung. Im Sockel sign. W Zügel. Grüne Manufakturmarke. Rosenthal, 1927, Mod.Nr. K 634. Nach Entwurf von Willy Zügel, 1923. H. 29 cm.
Rufpreis 200 Euro

Lot 5533 Spiegel

Polychrome Bemalung. Goldstaffage. Rahmung mit Blütenbesatz und Putten. Unterglasurblaue Manufakturmarke. Sitzendorf. 70 x 44 cm. Min. best.
Rufpreis 300 Euro

Lot 5535 Ein Paar figürliche Kerzenleuchter "Eierdiebe"

Polychrome Bemalung. Goldstaffage. Auf einem naturalistisch gestalteten Sockel stehender Baum, die seitlich verzweigenden Äste als Leuchterarme für vasenförmige Tüllen. Schauseitig sitzende Dame mit Jungen im Baum, Eier aus einem Nest stehlend bzw. Herr mit Mädchen beim Sammeln der Eier. Unterglasurblaue Knaufschwertermarke. Meissen, um 1860-1924, Mod.Nrn. 1153 und 1160. Nach Entwurf von J.J. Kaendler, 1749. H. 23 cm. Besch., einige Blattteile vorhanden.
Rufpreis 600 Euro

Lot 6000 Großes Warmhaltegefäß mit Cloche

Metall, versilbert. Ovaler Korpus mit 2 Henkeln. Glatte Wandung. Perlrand. Cloche mit Godronendekor und Wappengravur. Firmensignet Collis & Co., Sheffield. L. 66 cm. Dellen, Alters- und Gebrauchssp.
Aus dem Nachlass des Schauspielers Gert Fröbe.
Rufpreis 100 Euro

Lot 6303 Ein Paar Schnitzereien in Form von Phönixen

Nephrit. China. H. bis 15 cm. DABEI: 2 Sockel. Besch. Rep.
Rufpreis 150 Euro

Lot 6305 Zwei Wächterfiguren

Bronze. In stehender Haltung. Mit Rüstungen bekleidet. China, wohl Qing-Dynastie. H. bis 31,5 cm. Stark besch. Teile abgebrochen und fehlen u.a. Hände und Attribute. Löcher in Rücken gebohrt.
Rufpreis 500 Euro

Lot 6306 Große Bodenvase

Porzellan. Mit 2 seitlichen Handhaben in Form von Fo-Hundköpfen. Polychrome Bemalung mit figürlichen Szenen in Kartuschen auf floralem Dekor im Famille Rose-Stil. Laut Zertifikat wohl Tongzhi-Zeit (1862-1875). China. H. 57 cm. Ber. Leicht best.
Rufpreis 400 Euro

Lot 6308 Phurba

Bronze. Griff in Form eines dreiköpfigen Hayagriva. Wohl Tibet/Nepal. H. 28 cm.
Rufpreis 120 Euro

Lot 6312 Mythologische Figur, wohl Yogini Vidyadhari

Bronze. Auf einem Wesen mit dem rechten Bein stehend, das linke Bein in die Luft erhoben. In den Händen ein Hackmesser und eine Schädelschale haltend. Wohl Tibet. H. 17,5 cm. Der magische Stab fehlt.
Rufpreis 120 Euro

Lot 6314 Buddha mit Naga

Bronze. Die siebenköpfige Naga umschirmt den Buddha. Südostasien. H. 21 cm.
Rufpreis 120 Euro

Lot 6316 Bronzestandarte Sonnenscheibe

Bronze. H. 11,5 cm. Auf Marmorsockel fest montiert.
Rufpreis 80 Euro

Lot 6329 Jain-Altar

Bronze. Vielfigurige Darstellung, mittig Tirthankara unter Baldachin sitzend. Rückseitig Inschrift. Indien. H. 17 cm.
Rufpreis 150 Euro

Lot 7000 Satz von 6 Kerzenleuchtern

Silber 800. Vasenförmige Tülle. Schaft in Form eines Triton. Passiger Teller mit reliefiertem Meerwasser auf 4 Muschelfüßen. Firmensignet CF. Italien, 1944-1968. H. 13 cm. Zus. ca. 3.140 g.
Rufpreis 1.400 Euro

Lot 7003 Zigarettendose

Silber 900, innen vergoldet. Polychromer Emaildekor mit Pferderennen. Kissenform mit Scharnierdeckel. Deutsch, um 1920. 8,5 x 7,5 cm. Ca. 145 g.
Rufpreis 150 Euro

Lot 7017 Große und 2 kleine Schalen

Silber 800. Runde Form. Glatte Wandung mit durchbrochenem Rand. Einsätze aus kobaltblauem Glas. Firmensignet Bruckmann & Söhne, Heilbronn, um 1900. Mod.Nrn. 10078 und 10079. D. bis 20 cm. Zus. ca. 810 g (ohne Einsätze). Leichte Alters- und Gebrauchssp.
Rufpreis 450 Euro

Lot 7018 Pokal

Silber 13-lötig. Auf der Schauseite bez. "Tir Fédéral 1863 Chaux-de-Fonds". H. 24 cm. Ca. 290 g.
Rufpreis 150 Euro

Lot 7019 Pokal

Silber 13-lötig, innen vergoldet. Auf der Wandung bez. " Das Handelsschieds-Gericht in Reutlingen seinem Präsidenten Prof. Doctor Reuscher 1848". Firmensignet Hermann, Stuttgart. H. 20,5 cm. Ca. 325 g.
Rufpreis 160 Euro

Lot 8100 Armbanduhr von Baume & Mercier

Gehäuse aus Gelbgold 750. Goldenes Zifferblatt mit Strichindizes und Minuterie. Datumsfenster bei der 3. Quarzwerk. D. 35 mm. Funktionsfähig. Orig.-Etui.
Rufpreis 900 Euro

Lot 8101 Herrenarmbanduhr von IWC

Gehäuse und Armband aus Gelbgold 750. Silberfarbenes Zifferblatt mit Strichindizes. Automatic. Kal. C 854. Serien-Nr. 1856429. Referenz R 810 A 1894077. Firmensignet International Watch & Co. Schaffhausen. D. 35 mm. Ca. 80 g. Armband erg. und verbeult. Funktionsfähig.
Rufpreis 1.900 Euro

Lot 8103 Damen-Schmuckuhr von Chopard

Rechteckiges Gehäuse aus Gelbgold 750. Brill.-Besatz in Weißgold. Goldenes Zifferblatt. Geh.Nr. 91614. Firmensignet Chopard, Genève. 35 x 22 mm. Funktionsfähig.
Rufpreis 1.200 Euro

Lot 8500 Chrysopras-Diamant-Ring

Weißgold 750. Mantelring ausgefasst mit Chrysopras und 8/8-Dia. RG  51. Ca. 9 g.
Rufpreis 260 Euro

Lot 8501 Blüten-Ring

Gelbgold 585. Ringkopf in Form einer Blüte. Karneol, geschnitten. Akoya-Zuchtperle. RG 57. Ca. 7,4 g.
Rufpreis 150 Euro

Lot 8502 Ring

Gelbgold und Weißgold 585. Floraler Ringkopf. Ausgefasst mit Rubin- und Smaragdnavetten und kleinen Dia. RG 57. Ca. 4,3 g.
Rufpreis 200 Euro

Lot 8503 Smaragd-Diamant-Ring

Gelbgold 585 (geprüft). Mantelring ausgefasst mit Smaragd und 8/8-Dia. RG 57. Ca. 14 g. Tragesp.
Rufpreis 360 Euro

Lot 8512 Cocktail-Ring

Gelbgold 750. Ringkopf ausgefasst mit kleinen Rubinen, Smaragden und 8/8-Dia. RG 49. Ca. 7,7 g.
Rufpreis 300 Euro

Lot 8513 Ring von Carrera y Carrera

Gelbgold 750. Durchbrochene Schiene mit Darstellung eines sich küssenden Paares. Firmensignet. Nr. 49241. Innen Gravur und Datum. RG 52. Ca. 10,8 g.
Rufpreis 550 Euro

Lot 8515 Ring

Weißgold 585 (geprüft). Ringkopf ausgefasst mit 3 Dia. und blauen Farbsteinen. RG 48. Ca. 2,2 g.
Rufpreis 260 Euro

Lot 8517 Perlring

Weißgold 750. Ringkopf ausgefasst mit grauer Tahiti-Zuchtperle, D. ca. 12,2 mm und kleinen Brill. RG 50. Ca. 27 g.
Rufpreis 1.200 Euro

Lot 8518 Veilchen-Brosche

Gelbgold und Weißgold 585. Amethyst und Nephrit, geschnitten. H. 5,2 cm. Ca. 10,5 g.
Rufpreis 200 Euro

Lot 8519 Ein Paar Ohrgehänge

Gelbgold 750. Anhänger aus gebrannter Jade. H. 5,5 cm. Zus. ca. 26 g.
Rufpreis 450 Euro

Lot 8520 Ein Paar Perl-Amethyst-Ohrgehänge

Weißgold 750. Ausgefasst mit Mabé-Perle und 3 Amethysten in Herzform und anhängendem Perltropfen. H. 5 cm. Zus. ca. 14 g.
Rufpreis 600 Euro

Lot 8521 Ein Paar Ohrstecker

Gelbgold und Weißgold 750. Durchbrochene Form. Ausgefasst mit kleinen Saphirnavetten. H. 2,2 cm. Zus. ca. 10 g.
Rufpreis 450 Euro

Lot 8522 Ein Paar Perl-Diamant-Ohrgehänge

Weißgold 585. Ausgefasst mit kleinen braunen Dia. und anhängender champagnerfarbener Perle in barocker Form. H. 2,3 cm. Zus. ca. 7,7 g.
Rufpreis 650 Euro

Lot 8524 Anhänger

Gelbgold 585. Ausgefasst mit Farbsteincabochon, wohl Almandin,  blauem Transluzidemaildekor und Dia.-Rosen in Silber. Um 1840. H. 3 cm (ohne Öse). Ca. 11 g. Öse erg. Email min. besch.
Aus dem Nachlass des Schauspielers Gert Fröbe.
Rufpreis 400 Euro

Lot 8525 Ein Paar Korallen-Ohrgehänge

Gelbgold 750. Ausgefasst mit kleinem runden Smaragdcabochon und schwarzem Email. Anhänger aus Koralle, geschnitzt. Floraler Dekor. H. 5 cm. Zus. ca. 29 g.
Rufpreis 1.200 Euro

Lot 8526 Armspange

Gelbgold 750. Ausgefasst mit kleinen Brill. und 2 Turmalincabochons. 6,5 x 7 cm. Ca. 83 g.
Rufpreis 3.900 Euro

Lot 8527 Art déco-Anhänger

Wohl Platin (geprüft), Ausgefasst mit Altschliff-Dia. und Onyx. Onyx-Anhänger. H. 4,5 cm. Ca. 7,5 g. Öse und Kordelkette mit Schieber unedel und erg.
Rufpreis 400 Euro

Lot 8529 Ein Paar Manschettenknöpfe "Ellipse" von Patek Philippe

Gelbgold und Weißgold 750. Inlays aus Blaugold mit Sonnenschliff. Firmensignet Patek Philippe. H. 2,2 cm. Zus. ca. 28 g. Orig.-Etui.
Rufpreis 1.400 Euro

Lot 8530 Brosche in Form von 2 Kranichen

Rotgold und Gelbgold 750 (geprüft). Ausgefasst mit kleinen Dia.-Rosen in wohl Platin (geprüft). Rubinaugen. Flügel aus Karneol bzw. Nephrit, geschnitten. H. 3,5 cm. Ca. 10,5 g. 5 Dia. fehlen.
Rufpreis 240 Euro

Lot 8531 Art déco-Diamant-Clip

Weißgold 750. Ausgefasst mit Altschliff-Dia. und 8/8-Dia. H. 3 cm. Ca. 8 g.
Rufpreis 450 Euro

Lot 8532 Art déco-Brosche

Gelbgold 750 (geprüft) und wohl Platin (geprüft). Ausgefasst mit einem ovalen Chrysoprascabochon, Dia.-Rosen und Onyx. H. 2,5 cm. Ca. 5 g.
Rufpreis 260 Euro

Lot 8533 Saphir-Ring

Weißgold 750. Ausgefasst mit Saphir, facettiert geschliffen, ca. 12-12,92 ct. RG 55. Ca. 26 g.
Rufpreis 1.800 Euro

Lot 8534 Diamant-Armband

Weißgold und Gelbgold 333 (geprüft). Ausgefasst mit Dia. und Dia.-Rosen. L. 18 cm. Ca. 17 g.
Rufpreis 360 Euro

Lot 8535 Blütenbrosche

Gelbgold und Weißgold 750. Ausgefasst mit Türkiscabochons und kleinen Brill. H. 6,5 cm. Ca. 30 g.
Rufpreis 1.400 Euro

Lot 8536 Ein Paar Ohrstecker

Gelbgold 750. Runde Form mit stilisierter Sonne. D. 3 cm. Zus. ca. 26 g.
Rufpreis 1.200 Euro

Lot 8538 Buckle-Armband von Hermès

Metall, versilbert. Flachpanzerkette. Gürtelschnalle. Firmensignet Hermès. L. 19 cm.
Rufpreis 80 Euro

Lot 8539 Korallen-Ring

Gelbgold 750. Ringkopf ausgefasst mit Engelshaut-Korallencabochon, D. ca. 19,75 mm. RG 59. Ca. 13 g.
Rufpreis 360 Euro

Lot 8544 Ring von Otto Klein

Gelbgold 750. Ringkopf ausgefasst mit orangem Farbsteincabochon, wohl Karneol, kleinen Brill. und Emaildekor. Firmensignet Otto Klein, Hanau. RG 54. Ca. 15 g. Orig.-Etui vorhanden.
Rufpreis 750 Euro

Lot 8545 Ring von Otto Klein

Gelbgold 750. Ringkopf ausgefasst mit ovalem Mondsteincabochon, Malachit, kleinen Brill. und Emaildekor. Firmensignet Otto Klein, Hanau. RG 54/55. Ca. 22 g. Orig.-Etui vorhanden.
Rufpreis 600 Euro

Lot 8547 Collier

Gelbgold 750. Kordel. Anhänger ausgefasst mit 3 ovalen Rubincabochons und kleinen Brill. H. 3 cm. L. 42 cm. Zus. ca. 12 g.
Rufpreis 600 Euro

Lot 8548 Set aus Türkis-Collier, -Ring und 1 Paar -Ohrsteckern

Weißgold 750, satiniert. Rundpanzerkette. Ausgefasst mit Türkiscabochons. RG 58/59. L. 42 cm. Zus. ca. 190 g.
Rufpreis 4.800 Euro

Lot 8553 Collier von Christian Dior

Modeschmuck. Grüne Farbsteine. Firmensignet Chr. Dior. L. 54 cm.
Rufpreis 50 Euro

Lot 8557 Rubin-Brillant-Clip-Anhänger

Gelbgold und Weißgold 585 (geprüft). Ausgefasst mit ovalem Rubincabochon und kleinen Brill. H. 3 cm. Ca. 11 g.
Rufpreis 400 Euro

Lot 8558 Herz-Brillant-Clipanhänger

Gelbgold 585. Ausgefasst mit 38 Brill. zus. ca. 1,60-1,70 ct. H. 2 cm. Ca. 7 g.
Rufpreis 400 Euro

Lot 8561 Zarter Diamant-Perl-Anhänger an Collier

Gelbgold 585 (geprüft) und wohl Platin. Ausgefasst mit Altschliff-Dia., Dia.-Rosen und kleinen Perlchen. Um 1900/1910. H. 5,5 cm. Kette aus Weißgold 333 (geprüft). L. 40 cm. Ca. 4 g.
Rufpreis 600 Euro

Lot 8562 Fleur-de -lys-Perl-Diamant-Brosche

Gelbgold 333 (geprüft). Ausgefasst mit kleinen Perlchen und Dia.-Rosen. Um 1900. H. 3 cm.
Rufpreis 300 Euro

Lot 8563 Perl-Diamant-Brosche

Rotgold 585 (geprüft). Durchbrochene Form ausgefasst mit kleinen Perlen, Dia.-Rose und anhängendem Perltropfen. Um 1860. H. 5 cm. Ca. 8,5 g.
Rufpreis 360 Euro

Lot 8565 Anhänger an Collier von Otto Klein

Weißgold 750. Ausgefasst mit Brill. ca. 0,10 ct, Email und 2 anhängenden Perltropfen. Firmensignet Otto Klein, Hanau. H. 4,5 cm. L. 41 cm. Ca. 25,5 g. Orig.-Etui vorhanden.
Rufpreis 1.200 Euro

Lot 8566 Ein Paar Ohrstecker von Otto Klein

Gelbgold 750. Ausgefasst mit Malachit und Email. Firmensignet Otto Klein, Hanau. H. 1,6 cm. Zus. ca. 12,9 g. Orig.-Etui vorhanden.
Rufpreis 260 Euro

Lot 8567 Ring von Otto Klein

Gelbgold 750. Ovaler Ringkopf ausgefasst mit Opal, Email und 4 kleinen Brill. Firmensignet Otto Klein, Hanau. RG 54/55. Ca. 15,5 g.
Rufpreis 600 Euro

Lot 8570 Amethyst-Anhänger an Collier

Gelbgold 585 (geprüft). Herzförmiger Amethyst an Krone, gefasst mit kleinem Rubin und 2 Perlchen. H. 3,8 cm. Erbskette. L. 46 cm. Ca. 7,5 g. Zus. ca 15 g.
Rufpreis 400 Euro

Lot 8572 Ein Paar Ohrstecker von Otto Klein

Weißgold 750. Runde Form. Ausgefasst mit Bergkristall, geschnitten, kleinem Brill. und Emaildekor. Firmensignet Otto Klein, Hanau. D. 1,7 cm. Zus. ca. 13,2 g.
Rufpreis 600 Euro

Lot 8575 Cocktail-Ring

Gelbgold 750 (geprüft). Kordeldekor. Ringkopf ausgefasst mit 19 Brill. zus. ca. 1 ct. RG 54. Ca. 15 g.
Rufpreis 700 Euro

Lot 8579 Perlenkette mit feiner Diamant-Schließe

Champagnerfarbige Akoya-Zuchtperlen, D. ca. 8 mm, 4-reihig. Schließe aus Gelbgold 750 (geprüft) und wohl Platin (geprüft). Ausgefasst mit Altschliff-Dia., Dia. und 8/8-Dia. Um 1930. L. 43 cm. 1 Stein fehlt.
Rufpreis 1.600 Euro

Lot 8580 Opal-Diamant-Ring

Gelbgold und Weißgold 585. Ovaler Ringkopf ausgefasst mit Opal, Dia.-Tapern und Brill. RG 54. Ca. 13 g.
Rufpreis 500 Euro

Lot 8581 Perl-Kropfkette

Weiße Akoya-Zuchtperlen, D. ca. 8,5-9,50 mm, 3-reihig. Verschluss aus Gelbgold 750 (geprüft). Ausgefasst mit ovalem roten Farbstein, wohl synthetischer Rubin, 12 Dia. zus. ca. 0,60 ct und roten Farbsteinen. Um 1930. L. 35 cm. Ca. 123 g.
Rufpreis 500 Euro

Lot 8597 Art-déco-Ring

Weißgold 750 (geprüft). Ringkopf ausgefasst mit blauem Farbstein und Dia.-Carrées. RG 50. Ca. 2,7 g.
Rufpreis 260 Euro

Lot 9004 Eames Lounge Chair mit Ottoman

Aluminium-Fußgestell, tlw. schwarz pulverbeschichtet. Sitz- und Rückenschale aus Schichtholz. Schwarzer Lederbezug. Entwurf Charles und Ray Eames 1956. Verso Klebeetikett Original Lounge Chair Charles Eames Vitra bzw. Herman Miller Collection Designer Charles Eames. SH 42 cm. GH. 82 cm bzw. 44 x 65 x 55 cm. Alterssp.
Rufpreis 2.000 Euro

Lot 9005 Eames Lounge Chair mit Ottoman

Aluminium-Fußgestell, tlw. schwarz pulverbeschichtet. Sitz- und Rückenschale aus Schichtholz, schwarz gefärbt. Schwarzer Lederbezug. Entwurf Charles und Ray Eames 1956. SH 42 cm. GH. 82 cm bzw. 44 x 65 x 55 cm. Alterssp.
Rufpreis 1.700 Euro

Lot 9602 Plafonnier

Messingmontur, goldfarben gefasst. Farbl. Glasschirm. Empirestil. H. 17 cm. D. 32 cm. Alterssp.
Aus dem Nachlass des Schauspielers Gert Fröbe. 
Rufpreis 180 Euro

Lot 9603 Deckenleuchter

Metall. 6-flammig. Rundstabgestell mit eingerollten Enden und Rosettenbesatz. Bauchig geformte, lüstrierte Glasschirme. Klebeetikett Sciolari Rom. H. 60/90 cm.
Aus dem Nachlass des Schauspielers Gert Fröbe. 
Rufpreis 360 Euro

Lot 9604 Ein Paar Wandappliquen

Metall. 2-flammig. Wappenförmige Wandvorlage. Rundstabgestell mit eingerollten Enden und Rosettenbesatz. Bauchig geformte, lüstrierte Glasschirme. Klebeetikett Sciolari Rom. H. 30 cm.
Aus dem Nachlass des Schauspielers Gert Fröbe. 
Rufpreis 260 Euro

Lot 9605 Ein Paar Wandappliquen

Metall. 1-flammig. Wappenförmige Wandvorlage. Rundstabgestell mit eingerollten Enden und Rosettenbesatz. Bauchig geformte, lüstrierte Glasschirme. Klebeetikett Sciolari Rom. H. 30 cm.
Aus dem Nachlass des Schauspielers Gert Fröbe. 
Rufpreis 150 Euro

Lot 9606 Ein Paar Altarleuchter

Holz, goldfarben gefasst. 5-flammig. Balustervase auf Plinthe. Geschweifte Arme. Metallstäbe in Astform. Glasbehang und -besatz.. H. 70 cm. Alterssp. Fassung besch.
Aus dem Nachlass des Schauspielers Gert Fröbe.
Rufpreis 260 Euro

Lot 9607 Tischlampe

Zinn. 2-flammig. Balusterform mit Tropfschale. Stoffschirm. H. 81 cm.
Aus dem Nachlass des Schauspielers Gert Fröbe.
Rufpreis 60 Euro

Lot 9608 Deckenleuchter

Messing, vergoldet. 6-flammig. Geschweifte Arme. Kettenaufhängung. Kugelförmiger Kristallglasschirm. Empireform. H. 60 cm.
Aus dem Nachlass des Schauspielers Gert Fröbe.
Rufpreis 650 Euro

Lot 9802 Wand- oder Deckenlampe

Holz, goldfarben gefasst. 3-flammig. Strahlenkranz, mittig Flügelrosette. Messingmontur, goldfarben gefasst. Farbl. Glasschirm. Empirestil. H. 13 cm. D. 50 cm. Alterssp.
Aus dem Nachlass des Schauspielers Gert Fröbe. 
Rufpreis 80 Euro

Lot 9803 Jardinière

Mahagoni. Geschweifte Beine. An den Schmalseiten gerundeter Messingbehälter. Delphin-, Löwen- und Blattdekor. 76 x 96 x 33 cm. Alterssp.
Aus dem Nachlass des Schauspielers Gert Fröbe.
Rufpreis 260 Euro

Lot 9804 Jardinière

Mahagoni. 4 gebogte Beine. Balusterstütze. Ovale Zarge. Messingbeschläge. Herausnehmbarer Messingbehälter. 70 x 74 x 47 cm. Alterssp.
Aus dem Nachlass des Schauspielers Gert Fröbe.
Rufpreis 150 Euro

Lot 9805 Ein Paar venezianische Wandspiegel

Ovaler verspiegelter Glasrahmen auf Holzunterlage. Bleistegränder. Oberer Abschluss in Kartuschenform, unterer geschweift. Ätzdekor, oberseitig mit bekröntem Wappenlöwe. H. 110 cm. B. 68 cm. Applikationen tlw. gelöst bzw. besch.
Aus dem Nachlass des Schauspielers Gert Fröbe.
Rufpreis 1.200 Euro

   
   
   

Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Folgen Sie uns auch auf Instagram

 

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben über unsere aktuellen Auktionen und Veranstaltungen.
Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.