Vorschau auf unsere Weihnachtsauktion

am 5. Dezember 2023

Lust bekommen auf mehr? Unser Katalog ist online einsehbar ab dem 25. November 2023

Lot 807 Birkhart, Anton. 1677 Augsburg - Prag 1748

Stillleben mit Bratwurst und Presssack. Gouache. 11 x 14,5 cm. Verso auf einem Aufkleber typographisch bez.
Rufpreis 500 Euro

Lot 809 Röchling, Carl. 1855 Saarbrücken - Berlin 1920

Die Schlacht bei Sedan. Gouache. Sign. und bez. 2. Bat. 6. 67,5 x 127 cm.
Rufpreis 600 Euro

Lot 1000 Piene, Otto. 1928 Laasphe - Berlin 2014

Heseler Silber. Serigraphie. Sign., dat. und num. (19)71. Ex. 6/100. 89,5 x 69,5 cm..
Rufpreis 300 Euro

Lot 1007 Schiel, Erhard. 1943 Insterburg

Submarin. Aquarell. Sign., bet. und dat. 1991. 47 x 56 cm.
Rufpreis 400 Euro

Lot 1008 Jungk, Elfriede. 1889 - 1954

Sturm-Arven. Farbholzschnitt. Sign., bet. und bez. Orig. Holzschnitt. 40 x 50 cm. Gebräunt. Das Papier ist am oberen Rand außerhalb der Darstellung beschn.
Rufpreis 400 Euro

Lot 1010 Toulouse-Lautrec, Henri de. 1864 Albi - Malromé 1901

Berceuse. Lithographie. 27 x 20 cm. Verkleinerte Version aus Maitres de l´Affiche.
Rufpreis 400 Euro

Lot 1011 Ulfig, Willi. 1910 Breslau - Regensburg 1983

Winterlich. Gouache. Sign. und dat. (19)81. 48,5 x 68,5 cm.
Rufpreis 400 Euro

Lot 1012 Schneider, Gérard. 1896 Sainte-Croix - Paris 1986

Welle. Mischtechn. Sign. und dat. (19)56. 40 x 50 cm.
Rufpreis 400 Euro

Lot 1400 Kollwitz, Käthe. 1867 Königsberg - Moritzburg 1945

Beim Dengeln. Radierung. Sign. 29,5. 29,5 x Mit der gestochenen Adresse: Druck O. Felsing Berlin S.W. Klippstein 90 IX. Fleckig, ber. und rechte obere Ecke geknickt.
Rufpreis 400 Euro

Lot 2700 List, Herbert. 1903 Hamburg - München 1975

Skifasching Ruhpolding 1957. s/w-Photographie. Verso mit dem Nachlassstempel, der Signatur von Peer Olaf Richter, bet. und dat. Edition 2/25. 37 x 27,5 cm.
Rufpreis 200 Euro

Lot 2702 Partenheimer, Moritz. 1979 München

W AVE A. Farbphotographie. 33 x 26 cm. Verso sign., bet. dat. und num. 2014. Ex. 2/3.
Rufpreis 200 Euro

Lot 3001 Marx, Franz. 1889 - München - 1960

Weiße Vögel in einer Wiese. Öl/Karton. Sign. 45 x 54,5 cm. Gerahmt.
Rufpreis 300 Euro

Lot 3003 Unbekannt, 1. Hälfte 20. Jh.

Marktfrauen rechnen ab. Öl/Lwd. 120 x 100 cm.
Rufpreis 300 Euro

Lot 3004 Erbe, Paul. 1894 München - Haimhausen 1972

Die Fraueninsel im Chiemsee. Öl/Karton. Sign. 46 x 60,5 cm. Gerahmt.
Rufpreis 360 Euro

Lot 3006 Mercker, Erich. 1891 Zabern/Elsaß - München 1973

Tegernsee gegen den Wallberg. Öl/Lwd. Sign. und bez. München. 71 x 101 cm. Gerahmt. Verso auf der Lwd. mit der num. 11100039. Auf dem Keilrahmen wohl von fremder Hand bet.
Rufpreis 800 Euro

Lot 3007 Bergmann, Max. 1884 Fürstenberg/Oder - Haimhausen 1955

Bauernpaar pflügt mit einem Ochsengespann. Öl/Lwd. Sign. 80 x 100 cm. Gerahmt.
Rufpreis 600 Euro

Lot 3012 Vreedenburgh, Cornelis. 1880 Woerden - Laren 1946

Montelbaanstoren in Amsterdam. Öl/Lwd. Sign. 59 x 73,5 cm. Gerahmt. Kleines Loch im unteren Bereich.
Rufpreis 3.000 Euro

Lot 3014 Strützel, Otto. 1855 Dessau - München 1930

Hütejunge mit Kühen und Schafen in einem herbstlichen Wald. Öl/Lwd. Sign. 56 x 42,5 cm. Gerahmt.
Rufpreis 1.200 Euro

Lot 3016 Frankreich, 18. Jh.

Brustbild eines adeligen Herren. Öl/Lwd., doubliert. 67 x 57 cm. Gerahmt.
Rufpreis 1.200 Euro

Lot 3020 Meyer-Vax, Dore. 1908 - Nürnberg - 1980

Mädchen in Tracht. Öl/Lwd., auf Karton aufgelegt. Sign. 73 x 58 cm. Gerahmt.
Rufpreis 1.000 Euro

Lot 3023 Berger, Einar. 1890 Finnkroken - Asker 1961

Hafen auf den Lofoten. Öl/Lwd. Sign. 58 x 71 cm. Gerahmt.
Rufpreis 400 Euro

Lot 3024 Torresani, L.

Männer mit jungen Pferden vor einem Hof. Öl/Lwd. Sign. 58 x 101,5 cm. Gerahmt. Oben in der Mitte ein Loch. Verso links oben ein aufgesetzter Flicken.
Rufpreis 400 Euro

Lot 3026 Röchling, Carl. 1855 Saarbrücken - Berlin 1920

Generalfeldmarschall von Hindenburg zu Pferde. Öl/Lwd. Sign. 82,5 x 67,5 cm. Gerahmt.
Rufpreis 600 Euro

Lot 3027 Lange, Fritz. 1851 - Düsseldorf - 1922

Geflügel vor einem Stall. Öl/Lwd. Sign., bez. und dat. Düsseldorf. 1895. 74 x 98 cm. Gerahmt. Kleine Farbabplatzer und Kratzer.
Rufpreis 800 Euro

Lot 3032 Dorn, Ernst. 1889 Neustadt Coburg - München 1927

Sommerliche Voralpenlandschaft. Öl/Hartfaser. Sign. 84,5 x 90 cm. Gerahmt.
Rufpreis 400 Euro

Lot 3033 Schulze, Hans Rudolf. 1870 - 1951

Schwäne im herbstlichen Park. Öl/Lwd. Sign., bez. und dat. Berlin 1899. 90 x 60 cm. Gerahmt.
Rufpreis 400 Euro

Lot 3300 Sprotte, Siegward. 1913 Potsdam - Kampen/Sylt 2004

Rittersporn. Öl/Papier, auf einen Unterlagekarton montiert. Sign. und dat. (19)91. 24 x 32 cm. Gerahmt. Verso auf dem Rahmen bet., dat., sign. und bez. Kampen Sylt. Das Papier hat sich tlw. von der Unterlage gelöst.
Rufpreis 900 Euro

Lot 3302 Feldhütter, Ferdinand. 1842 - München - 1898

Sommerlicher Bergsee (mglw. Eibsee) mit Jägern mit einem Hirsch im Kahn. Öl/Holz. Sign., bez. und dat. München. 1890. 24 x 36 cm. Gerahmt.
Rufpreis 400 Euro

Lot 3303 Stuhlmüller, Karl. 1859 - München - 1930

Winterliche Landstraße mit Kühen, Fuhrwerk und Pferdeschlitten. Öl/Lwd., doubliert. Sign. und bez. München. 34 x 56 cm. Gerahmt.
Rufpreis 1.500 Euro

Lot 3304 Bürkel, Heinrich. 1802 Pirmasens - München 1869

Winterliche Landschaft mit einer Köhlerei. Öl/Lwd., doubliert. Sign. 36 x 51 cm. Gerahmt.
Rufpreis 2.800 Euro

Lot 3309 Wagner, Fritz. 1896 - München - 1939

Fröhlicher Mönch mit einem Weinglas. Öl/Lwd. Sign. und bez. München. 36 x 30 cm. Gerahmt.
Rufpreis 600 Euro

Lot 3310 Belgien, 20. Jh.

Stillleben mit Kirschen in einem Teller. Öl/Lwd., auf Hartfaser aufgezogen. Sign. 33,5 x 44 cm. Gerahmt.
Rufpreis 500 Euro

Lot 3311 Arendt, Herta

Interieur Tirol. Öl/Lwd. Sign. und dat. 1912. 46,5 x 61 cm. Gerahmt. Verso auf dem Keilrahmen bez. und bet.
Rufpreis 300 Euro

Lot 3312 Halauska, Ludwig. 1827 Waidhofen - Wien 1882

Wassermühle an einem sommerlichen Gebirgsbach. Öl/Lwd. Sign. und dat. (1)850. 43 x 37 cm. Gerahmt.
Rufpreis 500 Euro

Lot 3313 Röth, Philipp. 1841 Darmstadt - München 1921

Herbstliche Landschaft mit einem Dorf und Kühen. Öl/Holz. Monogr. und dat. (18)76. 19,5 x 25 cm. Gerahmt.
Rufpreis 800 Euro

Lot 3315 Wunderwald, Gustav. 1882 Köln - Berlin 1945

Auf einem Stein hockender weiblicher Akt. Öl/Lwd. 60 x 46,5 cm. Gerahmt. Verso auf dem Rahmen auf einem Zettel sign., dat. 1908 und mit der Nr. 9.
Rufpreis 3.500 Euro

Lot 3600 Sprotte, Siegward. 1913 Potsdam - Kampen/Sylt 2004

Lupinen im Kampener Garten. Öl/Karton. Sign. 20 x 25 cm. Gerahmt. Verso auf einem Unterlagekarton sign., bet. und dat. 1981.
Rufpreis 800 Euro

Lot 3603 Leinweber, Heinrich. 1836 Fulda - Düsseldorf 1908

Kinder und ein Spitz beim Seifenblasen. Öl/Holz. Sign. und dat. (19)84. 20,5 x 16 cm. Gerahmt. Eine Druckstelle im unteren Bereich.
Rufpreis 800 Euro

Lot 3607 Wauters, Jef. 1927 Mariakerke - Roeselare 2013

Brustbild eines Mädchens. Öl/Lwd. Sign. 33 x 41 cm. Gerahmt. 2 Farbabplatzungen am Hemdkragen des Mädchens.
Rufpreis 200 Euro

Lot 3608 Stuhlmüller, Karl. 1859 - München - 1930

Bauern auf einer Dorfstraße. Öl/Lwd. Sign. und bez. München. 18 x 40 cm. Gerahmt.
Rufpreis 1.100 Euro

Lot 3609 Stuhlmüller, Karl. 1859 - München - 1930

Viehmarkt in einer winterlichen Stadt. Öl/Lwd. Sign. und bez. München. 18,5 x 40,5 cm. Gerahmt.
Rufpreis 1.300 Euro

Lot 3610 Deutsch, wohl 18. Jh.

Szenen aus der Passion Christi. Öl/Kupfer. 19 x 14,5 cm. Gerahmt. Übermalungen.
Rufpreis 1.000 Euro

Lot 3615 Kröner, Karl. 1887 Zschopau - Radebeul 1972

Krumme Lanke in Berlin Zehlendorf. Öl/Karton. Sign. und dat. 1910. 34,5 x 49,5 cm. Gerahmt. Der Karton wurde auf einen weiteren Karton aufgezogen. Dort von fremder Hand bet.
Rufpreis 800 Euro

Lot 3619 Forgeron

Kleiner Hof in den Bergen. Öl/Lwd. Sign. 26 x 33 cm. Gerahmt.
Rufpreis 800 Euro

Lot 3900 Behn, Fritz. 1878 Klein-Grabow - München 1970

Schreitender Panther. Bronze, schwarz-grün patiniert. Sign. Mit dem Gießerstempel Guss v.A. Brandstetter München. 19 x 40 cm. Die Patina scheint korrodiert zu sein und ist daher brüchig. An den Füßen ist die Montierung rissig.
Rufpreis 800 Euro

Lot 3901 Moser, Kurt. 1926 Regensburg - München 1982

Stehender Esel. Bronze, braun-schwarz patiniert. H. 14,5 cm.
Rufpreis 200 Euro

Lot 3902 Monogrammist F.M.

Eile mit Weile, Nütze die Zeit und sei bereit. Holz, geschnitzt. Monogr. und dat. 1940. H. 3 cm. Auf Holzplatte.
Rufpreis 300 Euro

Lot 3909 Unbekannt

Profil einer Heldin. Marmor. D. 20,5 x 23 cm. Best.
Rufpreis 260 Euro

Lot 3910 Deutsch, 19. Jh.

Büste einer Frau. Holz, geschnitzt, polychrom gefasst. H. 34 cm. Farbabsplitterungen. An beiden Seiten waren Teile abgebrochen und wurden wieder angeklebt.
Rufpreis 300 Euro

Lot 3911 Pugi, Guglielmo. 1850 Fiesole - Florenz (?) 1915

Büste eines jungen Mädchens. Marmor. Sign. H. 30 cm.
Rufpreis 400 Euro

Lot 3912 Kruk, Gregor. 1911 Bratysziw bei Lemberg - München 1988

Kopf eines Kindes. Ton, braun gefasst. Sign. H. 27 cm. Absplitterungen.
Rufpreis 300 Euro

Lot 3916 Deutsch, 20. Jh. Mglw. Priska von Martin. 1912 Freiburg - München 1982

Büste einer Frau. Bronze, braun-grün patiniert. H. 40 cm.
Die Skulptur war im Besitz von Christa oder Günther Franke und gelangte später in den Besitz des Einlieferers.
Rufpreis 500 Euro

Lot 3918 Hrdlicka, Alfred. 1928 - Wien - 2009

Faust. Bronze, braun patiniert. Monogr. und bez. E.A. Gießerstempel A. Zöttl, Wien. H. 7,5 cm.
Rufpreis 200 Euro

Lot 4000 Reservistenkrug

Keramik. "Battr. 1. Oberelsäss. Feld-Art. regt.Dr. 15. Saarburg 1908". Zinndeckel. H. 35 cm.
Rufpreis 60 Euro

Lot 4001 Zwei Reservistenkrüge

Porzellan. Zinndeckel. Um 1900. H. bis 27 cm. Im Boden Haarrisse.
Rufpreis 50 Euro

Lot 4002 Reservistenkrug

Porzellan. "Kgl. 1. Inftr. Regt. 9. Komp. 1902-04". Porzellanfabrik Sandizell. Zinndeckel. H. 32 cm.
Rufpreis 60 Euro

Lot 4003 Zwei bayerische Reservistenkrüge

Porzellan. "Inf.-Leib-Rgt. 7. Comp. 1902/03 München" bzw. "24. chev. Rgt. 'König' 2. Eskadr. Augsburg 1904/07". Zinndeckel. H. bis 30 cm.
Rufpreis 120 Euro

Lot 4004 Zwei bayerische Reservistenkrüge

Keramik. "4. Inf.-Rgt. 'König Wilhelm v. Württemberg' S. comp. Metz 1911/ 1913" bzw. "Kgl. Bayr. 4. Inft. Regt. König Wilh. v. württb. 6. Comp. Metz. 1909-11". Zinndeckel. H. bis 34 cm.
Rufpreis 120 Euro

Lot 4005 Reservistenkrug Marine

Keramik. "Kaiserl. Marine 1909-12". Zinndeckel. H. 39 cm.
Rufpreis 150 Euro

Lot 4006 Drei Reservistenkrüge

Porzellan. U.a. bez. "3. Inf.-Rgt. 'Prinz Karl v. Bayern' 9. Comp. 93/95 Lindau". Zinndeckel. H. bis 30 cm.
Rufpreis 120 Euro

Lot 4007 Reservistenkrug

Keramik. Bez. "4. Battr. Lauenburg. Feld Art. Regt. No. 45 Altona 1908-10". Zinndeckel. H. 35 cm.
Rufpreis 60 Euro

Lot 4008 Vier bayerische Reservistenkrüge

Porzellan. Bez. u.a. "6. Inf.-Rgt. 'Kaiser Wilhelm König v. Preußen' 12. comp. 99/01 Amberg, Nürnberg". Zinndeckel. H. bis 27 cm. 2 Teile mit Haarrissen im Boden.
Rufpreis 100 Euro

Lot 4009 Zwei Reservistenkrüge

Porzellan. Versch. Dekore. Zinndeckel. Um 1900. H. bis 27,5 cm.
Rufpreis 100 Euro

Lot 4010 Reservistenkrug

Keramik. Bez. "3. Inf.-Rgt. 'Prinz Carl von Bayern' 1. Comp. Augsburg 1911/1913". Zinndeckel mit Prisme. H. 25 cm.
Rufpreis 50 Euro

Lot 4011 Zwei Reservistenkrüge

Porzellan. Versch. Dekore. Bez. u.a. "3. Batt. 2. Bass. Feld. Art. Rgt. No. 63 'Frankfurt' in Frankfurt a/M. 1910-12". Zinndeckel. H. 35 cm.
Rufpreis 100 Euro

Lot 4012 Zwei bayerische Reservistenkrüge

Porzellan. Versch. Dekore. Bez. u.a. "19. Inft.-Rg. 'König Viktor Emanuel III v. Italien' 9. Comp. Erlangen 1909/11". Zinndeckel mit Prismen. H. bis 25,5 cm.
Rufpreis 100 Euro

Lot 4013 Vier Reservistenkrüge

Porzellan. Versch. Dekore. Um 1900. Zinndeckel. H. bis 27 cm. Tlw. besch.
Rufpreis 100 Euro

Lot 4014 Zwei Reservistenkrüge

Porzellan. Versch. Dekore. Bez. u.a. "1. kgl. Sächs. Pionier-Bat. Nr. 12 Dresden 2. Comp. 1902/1904". Zinndeckel. H. bis 30 cm.
Rufpreis 100 Euro

Lot 4015 Zwei Reservistenkrüge

Porzellan. Versch. Dekore. Bez. u.a. "Inftr. Rgt. Kaiser Friedr. König v. Preussen (7.W.) No. 125 Stuttgart 1899-1901". Zinndeckel. H. bis 29 cm.
Rufpreis 100 Euro

Lot 4016 Zwei Reservistenkrüge

Porzellan. Bez. u.a. "bei der 2. Esk. 6. chev. Rgt. Großst. Komt. Nicoln v. Russland Bayreuth 92/95". Zinndeckel. H. bis 26 cm.
Rufpreis 80 Euro

Lot 4017 Drei Reservistenkrüge

Porzellan. Versch. Dekore. Bez. u.a. "3. Inf.-Rgt. 'Prinz Carl von Bayern' 12. Comp. Augsburg 1909/1911". Zinndeckel. H. bis 31,5 cm. 1 Teil besch.
Rufpreis 100 Euro

Lot 4018 Vier Reservistenkrüge

Porzellan. Versch. Dekore. Bez. u.a. "Kgl. bayr. 11. Inst. Regt. 'von der Tann' 7 Comp. 1905/07 Regensburg". Zinndeckel u.a. mit Prisme. H. bis 29 cm. 1 Teil rest. und 1 Teil mit Sprüngen im Boden.
Rufpreis 100 Euro

Lot 4019 Zwei Reservistenkrüge

Porzellan. Bez. u.a. "5. Battr. 1. Kurhess. Feld. Art. Rgt. Nro 11 Cassel 1907-09". Zinndeckel. H. bis 32 cm.
Rufpreis 50 Euro

Lot 4020 Vier Reservistenkrüge

Porzellan. Versch. Dekore. Bez. u.a. "8 Bttr. 2. Bayr. Fuß Art. Regt. Germersheim. Metz 1908-10". Zinndeckel. H. bis 32 cm.
Rufpreis 150 Euro

Lot 4021 Drei Reservistenkrüge

Porzellan. Versch. Dekore. Bez. u.a. "12. (Bayer.) Inf. -Regt. Prinz Arnulph. 9. Komp. Neu Ulm. 1911-13". Zinndeckel. H. bis 26 cm. 1 Teil besch.
Rufpreis 100 Euro

Lot 4022 Drei Reservistenkrüge

Porzellan. Versch. Dekore. Bez. u.a. "8. Inf.-Rgt. Grossherzog Friedrich II von Baden 9. Comp. Metz 1907/1909". Zinndeckel. H. bis 33 cm.
Rufpreis 100 Euro

Lot 4023 Drei Reservistenkrüge und Zunftkrug

Porzellan. Versch. Dekore. Bez. u.a. "5. Bad. Inft.-Rgt.Nr. 113. Freiburg i. Br.12. Comp. 1906-08". Zinndeckel. H. bis 27 cm.
Rufpreis 150 Euro

Lot 4024 Drei Reservistenkrüge

Porzellan. Bez. u.a. "1. Fuß-Art.-Rgt. 'var. Bothmer' 3. Comp. Neu-Ulm 1906-1908". Zinndeckel. 1 Deckel mit abschraubbarer Spitze einer Kanone oder Haubitze bez. "Dopp.Z.92.F.H.". H. bis 32 cm.
Rufpreis 100 Euro

Lot 4027 Konvolut

Öllampen, Uschebti, Weinschale (wohl Gnathiaware), Siegel u.a. Versch. Materialien. Wohl Ägypten, Persien, Byzanz u.a. Insg. 12 Teile. Alterssch.
Rufpreis 260 Euro

Lot 4032 Schraubflasche

Serpentin. Mit Zinnmontierung. Versch. unleserl. Punzen. H. 17 cm. Best. Deckel und Tragering verdellt.
Rufpreis 260 Euro

Lot 4033 Schraubdose

Serpentin. Flacher runder Korpus. Mit Tragegriff. Min. best.
Rufpreis 260 Euro

Lot 4034 Gewürzkrug mit Löffel

Serpentin. Zinn. Mit "Schutzmarke". H. 12,5 cm.
Rufpreis 100 Euro

Lot 4300 Betender Engel

Holz, geschnitzt. Farb- und Goldfassung. Südd., 18./19. Jh. H. 61 cm. Flügel fehlen.
Rufpreis 200 Euro

Lot 4302 Ein Paar Klosterarbeiten

Verschiedene Materialien u.a. Miniaturmalerei, Brokatstickerei, Gold- und Silberlamé, Pailletten. Im Zentrum Darstellung der Maria bzw. Jesus mit flammendem Herz. Südd., Ende 19. Jh. Gerahmt.
Rufpreis 160 Euro

Lot 4303 Festtagsikone

Tempera auf Holz. Russland, 19. Jh. 53 x 43 cm. Stark gewölbt und besch. Übermalungen.
Rufpreis 500 Euro

Lot 4305 Madonna mit Kind

Holz, geschnitzt. Rückseite geflacht. Farb- und Goldfassung. Auf Marias ausgestreckten Armen das liegende Jesuskind mit Reichsapfel. Südd., 18. Jh. H. 64 cm. Auf Holzsockel (neuzeitlich).
Rufpreis 400 Euro

Lot 4306 Schlafendes Jesuskind

Terracotta. Polychrome Bemalung. Wohl Italien, 19. Jh. L. 24 cm. Besch.
Rufpreis 80 Euro

Lot 4309 Heiliger Johannes

Holz, geschnitzt. Rückseite gehöhlt. Farbfassung. Aus einer Beweinungsgruppe. Südd., wohl um 1520. H. 94 cm. Erg.
Rufpreis 600 Euro

Lot 4311 Stehendes Jesuskind

Holz, geschnitzt. Vollrunde Ausführung. Farb- und Goldfassung. Italien, Ende 18. Jh. H. 61 cm. Alterssp.
DABEI: Konsolsockel. H. 23 cm.
Rufpreis 600 Euro

Lot 4312 Maria mit Kind

Holz, geschnitzt. Rückseite gehöhlt. Farb- und Goldfassung. In der Rechten den Reichsapfel, in der Linken das Jesuskind. 17./18. Jh. H. 96 cm.
Rufpreis 600 Euro

Lot 4313 Geflügelter Engelskopf auf Wolkensaum

Holz, geschnitzt. Rückseite gehöhlt. Farb- und Goldfassung. Südd., 18. Jh. H. 32 cm.
Rufpreis 260 Euro

Lot 4326 Ein Paar Kanontafeln als Spiegel

Holz. Messingblech, versilbert. Reliefdekor. 18. Jh. H. bis 44,5 cm. Leichte Alterssch. Spiegelglas später.
Rufpreis 260 Euro

Lot 5504 Moccaservice für 6 Personen auf Tablett

Polychrome Bemalung mit gestreuten Blümchen. Königsblau glasiert, Gold angespitzt. Unterglasurblaue Schwertermarke. Meissen, um 1922-1933 und später. Best. aus: Kanne, Zuckerdose, Milchkännchen, 6 Tassen mit Untertasse und Tablett. L. bis 48 cm. 1 Teil Goldrand min. ber.
Rufpreis 600 Euro

Lot 5505 Kakadu auf Baumstumpf sitzend

Polychrome Bemalung. Unterglasurblaue Schwertermarke. Meissen, Mod.Nr. 57 b. Nach Entwurf von J.J. Kaendler und
J.F. Eberlein. H. 26 cm.
Rufpreis 200 Euro

Lot 5506 Teedose

Polychrome Bemalung. Goldstaffage. Reiche indische Blumen- und Vogelmalerei. Unterglasurblaue Schwertermarke. Meissen, 20. Jh. H. 14 cm.
Rufpreis 120 Euro

Lot 5508 Speiseservice für 6 Personen

Form gerippt. Dekor Musselmalet. Unterglasurblaue Wellenmarke. Grüne Manufakturmarke. Royal Copenhagen. Best. aus: 9 Speise-, 6 Suppen- und 6 Desserttellern, ovaler Deckelterrine, 2 kleinen Saucieren, kleiner ovaler Platte und Schale, 8 Untersetzern, 5 Messerbänkchen, 3 Serviettenringen und 1 Paar Kerzenleuchtern. L. bis 32 cm. Ca. 44 Teile. 1 Teller best.
Rufpreis 600 Euro

Lot 5509 Sechs Suppentassen mit Deckeln

Form gerippt. Dekor Musselmalet. Unterglasurblaue Wellenmarke. Grüne Manufakturmarke. Royal Copenhagen. D. 12 cm.
Rufpreis 150 Euro

Lot 5510 Sechs große Kaffeetassen mit Untertassen

Form gerippt. Dekor Musselmalet. Hoher Henkel. Unterglasurblaue Wellenmarke. Grüne Manufakturmarke. Royal Copenhagen. H. 10 cm. 2 Untertassen best.
Rufpreis 150 Euro

Lot 5513 Frühstücksserviceteile "Musselmalet"

Form gerippt. Dekor Musselmalet. Unterglasurblaue Wellenmarke. Grüne Manufakturmarke. Royal Copenhagen. Best. aus: Kaffee- und Teekanne, Milch- und Sahnekännchen, Zuckerdose, 6 Kaffeetassen mit Untertassen, 4 Kuchentellern, 4 Teetassen, 7 Teebeutelschälchen, 10 Eierbechern, Salzstreuer und 2 Pfefferstreuern. H. bis 25 cm. Zuckerdosendeckel fehlt und 5 Teile besch.
Rufpreis 200 Euro

Lot 5515 Konvolut "Musselmalet Halbspitze"

Form gerippt. Dekor Musselmalet Halbspitze. Unterglasurblaue Wellenmarke. Grüne Manufakturmarke. Royal Copenhagen. Best. aus: u.a. Öl- und Essigkännchen, Salzstreuer, Teller, 1 Paar Kerzenleuchtern, 4 Beilagentellern, 3 Schälchen, Fußschale, Vase, 4 Tellerchen und Moccatasse mit Untertasse. D. bis 25 cm. Ca. 20 Teile.
Rufpreis 150 Euro

Lot 5529 Zehn Gläseruntersetzer

Dekor Rosa Rose. Goldrand. Unterglasurblaue Schwertermarke. Meissen. D. 11 cm.
Rufpreis 100 Euro

Lot 6306 Ingwertopf

Porzellan. Polychromer Dekor mit figürlicher Szene von Kindern und Dame im Garten. Im Famille Rose-Stil. China. H. 22 cm. Besch. Sprünge. Deckel möglicherweise erg. Mit Holzsockel.
Rufpreis 140 Euro

Lot 6307 Ein Paar Vasen

Porzellan. Ovoide Korpusse. Figürlicher Dekor in Rot. Rote Bodenmarken. China. H. bis 23 cm. Ber., best. und besch.
Rufpreis 180 Euro

Lot 6308 Ein Paar Schalen

Porzellan. Polychromer figürlicher Dekor auf rotem Grund. Rote Bodenmarken Jiaqing. China, wohl späte Qing-Dynastie. H. 9,5 cm. D. 19 cm. Best. Ber. Auf Sockeln.
Rufpreis 300 Euro

Lot 6309 Vase

Porzellan. Gebauchter Korpus. Blauer Dekor mit Reserven mit figürlichen Darstellungen. China. H. 42 cm. Leicht best.
Rufpreis 160 Euro

Lot 6310 Vase

Porzellan. Polychromer Dekor mit Pfirsichen. Rote Bodenmarke. China. H. 60 cm. Ber. Best.
Rufpreis 160 Euro

Lot 6315 Pilgervase

Porzellan. Abgeflachter runder Korpus mit zylindrischem Hals und zwei seitlichen Handhaben. Blau-weißer Dekor mit figürlichen Szenen. Bodenmarke Kangxi (1662-1722). China, wohl Qing-Dynastie. H. 25 cm. Feine Sprünge am Hals.
Rufpreis 360 Euro

Lot 6316 Cachepot

Porzellan. Polychromer Dekor mit figürlicher Szene. China. H. 18 cm. Im Boden mittig ein gefülltes Loch. Am Boden Haarrisse.
Rufpreis 260 Euro

Lot 6317 Teller und Schale

Porzellan. Versch. blau-weiße Dekore u.a. Reiterdarstellung. Bodenmarke Chenghua. China, wohl Qing-Dynastie. D. bis 23 cm. Best. 1 leicht rest.
Rufpreis 260 Euro

Lot 6321 Tulpenvase

Porzellan. Polychromer Dekor im Famille Jaune-Stil mit Drachendarstellungen. China, wohl Qing-Dynastie. H. 23 cm. Ber. Glasurfehlstelle. Leicht best.
Rufpreis 300 Euro

Lot 7000 Schale

Silber 800. Ovaler Korpus auf 4 Füßen. Seitliche Handhaben mit Kranichen. Im Spiegel Monogrammgravur unter Krone. Meistermarke TD für Theodor Dörr. Dianakopfpunze. Wien, 1867-1922. L. 38 cm. Ca. 580 g. Dellen.
Rufpreis 280 Euro

Lot 7001 Hahn

Silber (geprüft). Vollplastische naturalistische Ausführung. Versch. Punzen. H. 15,5 cm. Ca. 155 g.
Rufpreis 120 Euro

Lot 7005 Ein Paar Kerzenleuchter

Sterlingsilber. 1-flammig. Kannelierter Säulenschaft auf hochgezogener quadratischer Plinthe. Muschel- und Perlranddekor. London, 1902. H. 14,5 cm. Gewichtet. Alters- und Gebrauchssp.
Rufpreis 120 Euro

Lot 7008 Gewürzschälchen

Silber 800, innen vergoldet. 2 Muschelschalen auf Kugelfüßen. Mittig Griff in Pilzform. Firmensignet Franco Lay, Italien. Ca. 180 g.
Rufpreis 80 Euro

Lot 7012 Ein Paar Girandolen

Silber 12-lötig. 7-flammig. Vasenförmige Tüllen. Balusterschaft. 6 Volutenarme. Gravur- und floraler Dekor. Firmensignet K & P. Deutsch, um 1860. H. 70 cm. Zus. ca. 5.140 g. Tlw. Alters- und Gebrauchssp.
Rufpreis 2.200 Euro

Lot 7013 Satz von 5 Kerzenleuchtern

Sterlingsilber. 3-flammig. Firmensignet Josef Pauser, Schwäbisch Gmünd. H. 24 cm. Gewichtet. 2 Einsätze fehlen.
Rufpreis 750 Euro

Lot 7016 Emaildose

Silber 935, innen vergoldet. Rechteckiger Korpus. Scharnierdeckel mit feiner Emailbemalung. Darstellung einer nackten Frau auf Bett liegend. Deutsch. 8 x 10 cm. Ca. 177 g.
Rufpreis 200 Euro

Lot 7017 Emaildose

Silber 935, innen vergoldet. Rechteckiger Korpus. Scharnierdeckel mit feiner Emailbemalung. Darstellung einer Dame im Profil mit entblößter Brust. Deutsch. 9 x 8 cm. Ca. 142 g.
Rufpreis 180 Euro

Lot 7018 Emaildose

Silber 800, innen vergoldet. Rechteckiger Korpus. Scharnierdeckel mit feiner Emailbemalung. Darstellung einer Dame. 8 x 8,5 cm. Ca. 133 g. Alters- und Gebrauchssp.
Rufpreis 100 Euro

Lot 7019 Wiener Emaildose

Silber 900, innen vergoldet. Rechteckiger Korpus. Scharnierdeckel mit feiner Emailbemalung. Darstellung eines Kindes an einen Stuhl gelehnt. Dianakopfpunze. Wien, 1867-1922. Meistermarke A.B wohl für Alois Blahuschek. 9 x 6,5 cm. Ca. 116 g. Min. besch.
Rufpreis 120 Euro

Lot 7020 Wiener Emaildose

Silber 935, innen vergoldet. Rechteckiger Korpus. Scharnierdeckel mit feiner Emailbemalung. Fond in hellblauem Transluzidemail. Mittig in Medaillon Scherenschnittdarstellung in Schwarz. Hundekopfmarke. Wien, 1867-1922. Meistermarke SH für Sigmund Hamburg. 9,2 x 5,5 cm. Ca. 120 g.
Rufpreis 150 Euro

Lot 7021 Wiener Jugendstil-Schale

Silber 800. Runde Form auf 4 Füßen. Durchbrochene Wandung mit passigem Rand. Stilisierter floraler Dekor. Dianakopfpunze. Wien, 1867-1922. Meistermarke FR wohl für Franz Rumwolf. D. 29 cm. Ca. 490 g.
Rufpreis 300 Euro

Lot 7022 Sauciere Nr. 304 von Georg Jensen

Silber 830. Hammerschlagdekor. Bauchige Form auf hochgezogenem Fuß. Auf der Schauseite Monogrammgravur. Geschwungener Henkel mit stilisiertem floralen Dekor. Versch. Punzen. Firmensignet Georg Jensen. 1919. Meistermarke Johan Rohde. Ca. 510 g.
Rufpreis 600 Euro

Lot 7023 Münchener Schützenpreis

Silber 800, tlw. vergoldet. Dose in Apfelform mit Stülpdeckel. Durchbrochener Schaft mit Münchner Kindl. Auf dem Fuß bez. "15. Deutsches Bundesschiessen München 1906". Im Boden bez. Gesetzl. geschützt. H. 23 cm. Ca. 270 g. Min. ber.
Rufpreis 300 Euro

Lot 7025 Art déco-Schale

Silber. Hammerschlagdekor. Runder Stand mit stilisiertem floralen Dekor. Im Boden bez. Evald Nielsen. Stadtmarke Kopenhagen, 1928. Meistermarke Christian F. Heise. D. 22,5 cm. Ca. 650 g.
Rufpreis 360 Euro

Lot 7027 Jugendstil-Aufsatzschale

Silber 800. Dreipassige Schale auf hochgezogenem Stand mit 3 Füßen. Stilisierter floraler durchbrochener Dekor. Firmensignet Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Meistermarke EH. Stern. H. 15 cm. Ca. 499 g.
Rufpreis 300 Euro

Lot 7028 Jugendstil-Moccakännchen

Silber 84, innen vergoldet. Stilisierter floraler Dekor. Versch. Punzen. Russland, 1908-1917. H. 13 cm. Ca. 392 g.
Rufpreis 200 Euro

Lot 7029 Art déco-Zuckerdose und Milchkännchen

Silber 835. Hammerschlagdekor. Unident. Firmensignet. Zus. ca. 403 g.
Rufpreis 200 Euro

Lot 7032 Zigarettendose

Silber 800, innen vergoldet. Wandung tlw. mit Krokodekor. Auf dem Deckel reliefierte Darstellung einer Frau im Profil mit Vogel auf der Schulter. Monogrammgravur B. 7,5 x 10 cm. Ca. 106 g. Alters- und Gebrauchssp.
Rufpreis 80 Euro

Lot 7033 Zigarettendose

Silber 800, innen vergoldet. Kleines aufgelegtes Emailmedaillon mit Frauenportrait im Profil. 8,5 x 7,5 cm. Ca. 85 g. Schloß besch.
Rufpreis 150 Euro

Lot 7034 Flachmann

Sterlingsilber, tlw. innen vergoldet. Glatte Wandung. Scharnierverschluss. Scharnierdeckel mit Innenfach für Zigaretten. Birmingham, 1907. H. 16 cm. Ca. 305 g. Alters- und Gebrauchssp.
Rufpreis 100 Euro

Lot 7038 Ein Paar Gewürzschälchen

Silber 12-lötig, innen vergoldet. Runder Gefäßkorpus auf 3 Beinen. Auf der Wandung Gravurinschrift "I.C.H. F.v.D.". Tremulierstich. 19. Jh. H. 8,7 cm. Zus. ca. 109 g. Einsätze fehlen. Alters- und Gebrauchssp.
Rufpreis 150 Euro

Lot 7039 Kaffeekanne

Silber 800. Birnform. Ohrenhenkel aus Holz. Auf der Schauseite bez. "A.R.A 1923". H. 28 cm. Ca. 758 g.
Rufpreis 360 Euro

Lot 8002 Pendule

Messing, vergoldet und tlw. patiniert. Hoher Sockel. Auf Erhebung rastender Edelmann. Rundes Messingzifferblatt. Halbstundenschlag auf Glocke. H. 33 cm. Schlüssel. Gangbar.
Rufpreis 200 Euro

Lot 8003 Tischuhr

Farbig gefasstes Holzgehäuse. Verglaste Fronttüre. Emailzifferblatt Schlagwerk mit Glocke. Messingwerk. Pendel mit Fadenaufhängung. Um 1800. H. 70 cm. Fassung erg. Pendel. Schlüssel.
Gangbar.
Rufpreis 300 Euro

Lot 8100 Armbanduhr "Ellipse d'or" von Patek Philippe

Gehäuse aus Gelbgold 750. Blaues Zifferblatt. Goldene Strichindizes. Mechanisches Werk mit Handaufzug. Ref.Nr. 3738. 30 x 27 mm. Orig.-Lederarmband mit Schließe aus Gelbgold 750. Funktionsfähig.
Orig.-Zertifikat von 1978 vorhanden.
Rufpreis 4.000 Euro

Lot 8500 Feiner Art déco-Ring

Weißgold 585. Ringkopf ausgefasst mit Smaragd ca. 0,90 ct, 2 Altschliff-Dia. zus. ca. 0,50-0,60 ct und 14 kleinen Dia. RG 52. Ca. 3,4 g.
Rufpreis 900 Euro

Lot 8501 Art déco-Brosche

Weißgold 585 (geprüft). Ausgefasst mit Smaragd im Smaragdschliff ca. 0,75 ct, kleinen Dia. und 8/8-Dia. L. 6 cm. Ca. 7,4 g.
Rufpreis 500 Euro

Lot 8507 Rubin-Brillant-Brosche

Weißgold 750. Ausgefasst mit 24 ovalen Rubinen, facettiert, zus. ca. 4 ct und 9 Brill. zus. ca. 0,90 ct sowie kleinen 8/8-Dia. H. 4,4 cm. Ca. 13,9 g.
Rufpreis 600 Euro

Lot 8514 Brillant-Bandring

Weißgold 585 (geprüft). Ausgefasst mit 3 Brill. zus. ca. 1 ct, G-H/Piqué. RG 55. Ca. 7 g.
Rufpreis 750 Euro

Lot 8515 Brillant-Ring

Weißgold 585. Ausgefasst mit 7 Brill. zus. ca. 1,33 ct, G-H/VS1-VS2. RG 56. Ca. 6 g. 3 Steine best.
Rufpreis 600 Euro

Lot 8516 Solitär-Brillant-Bandring

Gelbgold 585. Ausgefasst mit Brill. ca. 0,75 ct, G-H/VVS2-VS1. RG 56. Ca. 9,4 g.
Rufpreis 800 Euro

Lot 8524 Ein Paar feine Jugendstil-Ohrgehänge

Wohl Platin (geprüft). Ausgefasst mit je 1 Altschliff-Dia. ca. 0,25 ct, 2 kleinen Altschliff-Dia. und Dia.-Rosen sowie Saphiren. Um 1910. H. 5,8 cm. Zus. ca. 7,8 g. 2 Saphire best.
Rufpreis 1.000 Euro

Lot 8525 Mikromosaik-Brosche

Rahmung aus Gelbgold 585 (geprüft). Ausgefasst mit Mikromosaik im floralen Dekor auf Onyxplatte. Um 1860. H. 5,4 cm. Ca. 21,5 g. Min. best.
Rufpreis 400 Euro

Lot 8527 Ring

Gelbgold 585. Ringkopf in Form eines Käfers. Ausgefasst mit Türkiscabochons und Rubinaugen. RG 58. Ca. 6,8 g.
Rufpreis 300 Euro

Lot 8528 Amethyst-Ring

Gelbgold 585. Ovaler Ringkopf ausgefasst mit Amethyst ca. 26 x 21 mm. Geschnittene Darstellung von Madonna mit Kind. Um 1860. RG 53. Ca. 19,5 g. Min. best.
Rufpreis 450 Euro

Lot 8529 Schlangen-Armspange

Rote Koralle, geschnitten. Montierung und Sicherungskettchen aus Weißgold 750 (geprüft), ausgefasst mit 8/8-Dia. Smaragdaugen. Ca. 49,5 g.
Rufpreis 600 Euro

Lot 8533 Brillant-Diamant-Ring

Weißgold 750. Ausgefasst mit Brill. ca. 1,40-1,45 ct, I-J/VVS2-VS1 und 8 Dia.-Baguetten zus. ca. 0,80 ct. Firmensignet Cadaro. RG 56. Ca. 10,8 g.
Rufpreis 2.900 Euro

Lot 8534 Ring

Gelbgold 750. Ringkopf ausgefasst mit Mondsteincabochon, Dia.-Rosen in Silber und 2 Rubinen. RG 51. Ca. 6,8 g.
Rufpreis 300 Euro

Lot 8538 Saphir-Diamant-Ring

Silber (geprüft), Gelbgold 585 (geprüft) verbödet. Ringkopf ausgefasst mit Saphir ca. 10,18 x 9,78 x 5,52 mm, kleinem runden Rubin und Dia.-Rosen. Um 1800. RG 52. Ca. 5,5 g.
Rufpreis 1.200 Euro

Lot 8541 Ein Paar Manschettenknöpfe im venezianischem Stil

Weißgold 750 (geprüft). Ausgefasst mit Brill. Mohrenköpfe aus Ebenholz. H. 2,2 cm. Zus. ca. 14,4 g.
Rufpreis 450 Euro

Lot 8545 Brillant-Elefanten-Anhänger

Gelbgold und Weißgold 750. Reich ausgefasst mit zahlreichen Brill. zus. ca. 5-5,5 ct und kleinen Rubinen. H. 4,5 cm. Ca. 36 g.
Rufpreis 1.800 Euro

Lot 8546 Ring

Gelbgold 750 (geprüft). Navetteförmiger Ringkopf mit Miniaturmalerei unter Glas. Um 1800. RG 61. Ca. 4,2 g.
Rufpreis 260 Euro

Lot 8547 Diamant-Ring

Gelbgold 585 (geprüft). Ringkopf ausgefasst mit Dia.-Rosen. Mittelstein ca. 5 x 5,5 mm. Um 1800. RG 53. Ca. 3,3 g.
Rufpreis 300 Euro

Lot 9001 Halbschrank

Nussbaum. Geschweiftes Beingestell. 2 Schübe und 2 Türen. Allseitig mit floralem Dekor intarsiert. Rechte Türe mit Gallé intarsiert signiert. Frankreich, 1. Drittel 20. Jh. 130 x 59 x 38 cm. Alterssp. 1 Schubladenknopf fehlt.
Rufpreis 2.500 Euro

Lot 9501 Galerie

Schwarzgrundiges Mittelfeld. Blatt- und Blütendekor. Karabagh. 780 x 114 cm.
Rufpreis 800 Euro

Lot 9600 Deckenleuchter Murano

Farbloses Glas mit Goldpulvereinschmelzungen. 6-flammig. Balusterschaft. 6 geschweifte Arme. Blüten- und Blättereinsätze. H. 60 cm. Besch.
Rufpreis 200 Euro

Lot 9601 Tischlampe

Holz und Schmiedeeisen, goldfarben gefasst. 3-flammig. Auf volutiertem Sockel schwebender Putto als Leuchterengel. Goldfarben gefasst. H. 85 cm. Besch.
Rufpreis 180 Euro

Lot 9700 Geweihrahmen

Geschnitzter Holzrahmen mit Geweihapplikationen. Im Passepartout Hanfstaengel-Druck O[tto] Grashey, Rehwild im Moos. 73 x 65 cm. Alterssp.
Rufpreis 260 Euro
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   

Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Folgen Sie uns auch auf Instagram

 

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben über unsere aktuellen Auktionen und Veranstaltungen.
Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.