Chronik & Ergebnisse

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Höhepunkte unserer Auktionen präsentieren. Die Zuschlagpreise verstehen sich ohne Aufgeld und Mehrwertsteuer.

 

Wiener Moccaservice, 3-teilig
Silber 800, tlw. innen vergoldet. Ovaler bzw. bauchiger Korpus auf Glockenfuß. Wandung mit Hammerschlagdekor. Stand und Deckel mit facettiertem Dekor. Firmensignet: J.C.K für Klinkosch. Um 1920. Zus. ca. 790 g.

Zuschlag: 1.500 €

Umfangreiches Georg Jensen-Besteck für 6 bzw. 10 Personen
Sterlingsilber. Form: Scroll. Firmensignet: Georg Jensen, Dänemark, nach 1945. Nach Entwurf von Johan Rohde, 1927. Best. aus: Tafelbesteck, 3-teilig, Menübesteck, 2-teilig, 6 Cremelöffeln, Fischbesteck für 6 Personen, 2-teilig, 10 Kaffee- und 6 Moccalöffeln, 9 Kuchengabeln und 20 Vorlegeteilen. Zus. ca. 4.800 g (ohne Messer). Insg. 113 Teile.

Zuschlag: 7.000 €

Feiner russischer Jugendstil-Teeglashalter
Silber 84, innen vergoldet. Durchbrochen gearbeitete Wandung mit der Darstellung eines Seerosenteiches. Hochgezogener Rankenhenkel. Moskauer Beschaumarke 1896-1908 bzw. repunziert mit div. sowjet. Beschaumarken. Beschaumeister: wohl Ivan S. Lebedkin. Unident. Meistermarke: I.T. (kyrill.). H. 10,5 cm. Ca. 240 g.

Zuschlag: 2.000 €

Sturzbecher in Form eines Jagdhundkopfes
Sterlingsilber, innen vergoldet. London, 1875-1876. Meistermarke: RH (im Rechteck) für Robert Hennell. H. 16 cm. Ca. 360 g.
Aus süddeutschem Adelsbesitz.

Zuschlag: 6.600 €

Außergewöhnlicher Tafelaufsatz des Münchner Goldschmiedes Friedrich Schmid-Geiler (*1889 München)
Silber 900, getrieben, gegossen und tlw. vergoldet. Hammerschlagdekor. Ausgestellter profilierter Ovalfuß, godroniert und im Mittelteil floral durchbrochen gearbeitet. Flache ovale Aufsatzschale mit profiliertem Rand. Im Boden Meistermarke FSG (im Schild mit Treibhammer) und Feingehalt (mit Mond und Krone). München, 1918/1919. H. 13 cm. Ca. 750 g. Die Aufsatzschale war eines der Stücke, die der Münchner Kunstgewerbeverein 1919 in der Ausstellung im Glaspalast präsentierte. Vgl. "Kunst und Handwerk" 1920. S. 3 bzw. Abb. S. 22.

Zuschlag: 3.200 €

Ein Paar Augsburger Kerzenleuchter
Silber, getrieben und gegossen. Viereckiger, getreppter Sockel, passig gerippt, darauf Balusterschaft und Vasentülle. Sockelbereich mit Wappengravur. Im Boden num. 19. bzw. 40. Tremulierstich. Augsburger Stadtmarke 1743-1745. Meistermarke: AD (im Oval) für Abraham IV Drentwet (Meister 1741-1785). H. 17,5 cm. Zus. ca. 700 g. Rep.

Zuschlag: 2.200 €

Schlangenhaut-Becher
Silber, getrieben und vergoldet. Leicht konische Form mit verdicktem und etwas ausgestelltem Lippenrand. Wandung flächig punziert. Unleserliche Stadtmarke. Unident. Meistermarke: HP (ligiert im Wappenschild). Deutsch, Ende 17./Anf. 18. Jh. H. 11 cm. Ca. 200 g.

Zuschlag: 1.800 €

Kleiner Rigaer Deckelhumpen
Silber, getrieben, gegossen, ziseliert, graviert und tlw. vergoldet. Zylindrischer Korpus mit profiliertem Mündungsrand auf 3 Kugelfüßen in Form von Granatäpfeln. Leicht überstehender flacher Scharnierdeckel. Plastischer Granatapfel als Daumenrast. Rankenförmiger Ohrenhenkel. Auf der Wandung umlaufend in 3 Vignetten aus Voluten, C-Spangen und Puttenköpfen die Darstellung eines einheimischen bzw. eines exotischen Landmannes bzw. eines Amors. Auf dem Deckel dargestellt die gemeinsame Feldarbeit beider Bauern. Im Boden Rigaer Stadtmarke, um 1690, Meistermarke: ABF (ligiert) für Andreas Brackfeldt (Meister 1662-1696) sowie gravierte Buchstaben KA und div. andere Angaben. H. 16,5 cm. Ca. 920 g. Im Deckel Beule.

Zuschlag: 8.000 €

Umfangreiches Besteck für mindestens 6 Personen
Sterlingsilber. Form: Acorn. Firmensignet: Georg Jensen, Denmark, meist 1915-1927. Nach Entwurf von Johan Rohde, 1915. Best. aus: 6 Tafelgabeln und 6 -messern, 12 Menügabeln und 11 -messern, 11 kleinen und 6 großen Suppenlöffeln, 6 Fischgabeln und 6 -messern, 6 Creme-, 12 Kaffee-, 6 Mocca- und 6 Eislöffeln, 12 Kuchengabeln und 23 Vorlegeteilen u.a. Fischvorlegebesteck, 2 Salatbestecke und Saucenkelle. Insg. 129 Teile. Zus. ca. 4.500 g (ohne Messer und Salatbestecke).

Zuschlag: 7.500 €

Historismus-Elfenbeinhumpen
Montierung und Deckel aus Silber, vergoldet. Floraler und ornamentaler Reliefdekor. Zylindrische Wandung aus Elfenbein, geschnitzt. Umlaufend figurenreiche Darstellung des Konzils von Konstanz mit Kaiser Sigismund, der den Geleitbrief von Joh. Huss zerreißt und ihn der Inquisition übergibt. Sign. "MK", wohl für Mathieu Kessels (1784 Maastricht-1836 Rom). Niederländische Steuermarke für ausländisches Silber. Ende 19. Jh. H. 26 cm.

Zuschlag: 5.200 €

 

Erste Seite Vorherige Seite Nächste Seite Letzte Seite