Ausgewählte Ergebnisse aus unseren Auktionen

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Höhepunkte unserer Auktionen präsentieren. Die Zuschlagpreise verstehen sich ohne Aufgeld und Mehrwertsteuer.

 

Corine
Figur aus der Italienischen Komödie. Feine polychrome Bemalung. Goldstaffage. Sockel aus C-Bögen und Voluten. Gepresstes Rautenschild. Marke: Nymphenburg, Mod.Nr. 205. Nach Entwurf von F.A. Bustelli, 1759/1760. H. 20 cm.

Zuschlag: 1.200 €

Opfernde Chinesin
Feine polychrome Bemalung. Goldstaffage. Flacher Sockel aus C-Bögen. Gepresste Rautenschilde. Marke: Nymphenburg, Mod.Nr. 182. Nach Entwurf von F.A. Bustelli, um 1757. B. 13 cm.

Zuschlag: 1.100 €

Qualitätvolle Sprungdeckeluhr mit Viertelrepetition, Kalender, Mondphase und Chronograph
Glattes Gehäuse und Zwischendeckel 585. Emailzifferblatt mit arab. Ziffern. Kleine Sekunde auf der 6. Verglastes Ankerwerk mit Kompensationsunruh, Breguetspirale, verschraubter Deckstein, poliertes Chronographenwerk und 2 Hämmer/2Tonfedern-Schlagwerk. Unsign., aber Gehäuse num. 116554. Westschweiz, um 1900. D. 57 mm. Ca. 124 g. Funktionsfähig.

Zuschlag: 3.900 €

Schwere Sprungdeckeluhr mit Viertelrepetition und Chronograph von Audemars Frères
Glattes Gehäuse und Küvette Gelbgold 585. Aufgelegte Monogrammligatur AM. Emailzifferblatt mit arab. Ziffern. Kleine Sekunde auf der 6. Vergoldetes, verglastes Ankerwerk mit Kompensationsunruh und Breguetspirale und 2 Schlagwerkhämmern auf 2 Federn. Gehäuse sign. Genf und Le Brassus, um 1900. D. 56 mm. Ca. 120 g. Orig.-Etui. Funktionsfähig.

Zuschlag: 3.000 €

Großer barocker Deckelhumpen
Silber, getrieben, gegossen, graviert und partiell vergoldet. Zylindrischer Korpus auf 3 ausgestellten Kugel-Klauenfüßen. Leicht überstehender flacher Deckel mit abgerundetem Rand. Geschweifter Henkel mit Knorbelwerk und zweigeteilter Daumenrast. Glatte Lippenrandzone mit dreifach angeordneten Profillinien. Wandung flächig dekoriert mit 3 getriebenen Medaillons aus Muscheln, C-Spangen und Voluten, darin bekrönte allegorische Figuren vor Ideallandschaften. Auf dem Deckel in runder profilierter Vignette, gerahmt von 3 Kartuschen mit Herzsymbolen, die Portraitbüste von Peter dem Großen, bekrönt mit Lorbeerkranz. Tremulierstich. Moskauer Beschaumarke 1750. Beschaumeistermarke: I Sch (kyrill.) für Iwan Schagin (1749-1757). Meistermarke: A I (kyrill.) für Andrej Iwanow (geb. 1729), sowie am Boden französische Importmarke. H. 23 cm. Ca. 1.440 g. 2 Füße rep. Etwas verbeult.

Zuschlag: 25.000 €

Besteck für 12 Personen aus dem umfangreichen Tafelservice für die Herzöge von Mecklenburg-Schwerin
Silber 12-lötig, gegossen, graviert und vergoldet. Griffenden mit Fadenmuster und Eichblattornamenten und zentralem Palmettenmotiv, darunter graviertes herzögliches Wappen. Berliner Beschaumarke mit Buchstabe "K" für 1819-1854. 2. Zeichenmeister mit Buchstabe "A" für B.G.F. Andreack (1819-1841). Meistermarke: "HOSSAUER BERLIN" für Johann George Hossauer (in Berlin tätig ca. 1831-1855). Feingehaltsstempel. Gestempelt "FIDC" für "fidei comissum", welches das Besteck als unveräußerliches und nur durch Vererbung weiterzugebendes Familiengut ausweist. Klingenunterseiten und Schneiden mit Inventarnummern. L. Messer 21 cm, L. Gabel 17,5 cm und L. Löffel 18 cm. Zus. ca. 1.920 g. Die Entstehung des einst sehr umfangreichen Tafelservices fällt in die Zeit des Regierungsantritts von Paul Friedrich (1800 Ludwigslust-Schwerin 1842), seit 1837 Großherzog von Mecklenburg im Landesteil Schwerin.

Zuschlag: 17.000 €

Großer Barockhumpen
Silber, getrieben, gegossen, graviert und vollständig vergoldet. Zylindrischer Korpus auf gewulstetem Hohlfuß über profiliertem Standring. Glatte Lippenrandzone mit dreifach angeordneten Profillinien. Flach gewölbter Haubendeckel mit ausgezogenem, überstehendem Rand. Deckelbekrönung in Form eines plastisch gestalteten Granatapfels zwischen 4 Blättern. Ohrenförmiger Bandhenkel, in Wappenform endend. Zweigeteilte volutierte Daumenrast. Wandung, Standwulst und Deckel mit reichem getriebenen, graviertem und punziertem floralen Reliefdekor. Deckelrosette. Am Boden kombinierte Stadt- und Meistermarke in Form eines ligierten LB unter Krone. Kronstadt, letztes Viertel 17. Jh. Meister Lucas Baum (1665-1711). H. 24,5 cm. Ca. 990 g. Deckelrand etwas verbogen. Vgl. Dr. Victor Roth, Kunstdenkmäler aus den sächsichen Kirchen Siebenbürgens, Zweiter Teil, Tafel 187 und 199.

Zuschlag: 13.000 €

Barocker Deckelhumpen
Schwarzgrauer Serpentin mit grünlichweißen Flecken. Montierungen aus vergoldeter Bronze. Schwach konisch gebildeter zylindrischer Korpus mit dünner Wandung. Lanzettblattborte als Standmontierung. Umlaufend 2 Gurte mit Grabsticheldekor. Haubendeckel mit leicht überstehendem Rand und Kugelbekrönung. Gravurdekor aus 4 floral ornamentierten ovalen Medaillons. Auf der Deckelinnenseite runde Vignette mit Allianzwappen, monogr. M.S.H.B.F. und dat. 1617. Einfacher geschwungener Henkel mit alternierendem Perlstab. Daumenrast in Form eines geflügelten Fabelwesens mit Fischschwanz. Zöplitz, Sachsen, Anf. 17. Jh. Montierung wohl Augsburg, Anf. 17. Jh. H. 18 cm.

Zuschlag: 3.800 €

Mörser
Bronzeguss. Leicht geschnürter Korpus mit ausgestelltem Rand. Gliederung der Wandung durch 4 schmale Rippen, die unterm verdickten Lippenrand beginnen und am Fuß in stilisierten Tierpranken enden. 2 Rippen sind zur Hälfte durch eckige gewinkelte Henkel ersetzt. Deutsch, 15. Jh. H. 19 cm.

Zuschlag: 2.800 €

Rußland, Nikolaus II. von
Nikolaj Alexandrowitsch Romanow (1868 Zarskoje Selo- Jekaterinburg 1918), von 1894 bis 1917 letzter Kaiser bzw. Zar von Rußland. Mit Tinte sign. Nicky und dat. 1898. 16 x 10 cm.

Zuschlag: 2.200 €

 

Erste Seite Vorherige Seite Nächste Seite Letzte Seite