Ausgewählte Ergebnisse aus unseren Auktionen

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Höhepunkte unserer Auktionen präsentieren. Die Zuschlagpreise verstehen sich ohne Aufgeld und Mehrwertsteuer.

 

Feines Brillant-Tennisarmband
Weißgold 750. Ausgefasst mit 63 Brill. zus. ca. 6-6,30 ct, guter Farb- und mittlerer Reinheitsgrad. L. 19,5 cm. Ca. 13,5 g.

Zuschlag: 3.000 €

Brillant-Farbstein-Armband
Gelbgold 750. Ausgefasst mit 12 Brill. zus. ca. 0,60 ct und versch. Farbsteinen u.a. rosa Turmalin, Peridot, Topas, Amethyst und Citrin. L. 18,5 cm. Ca. 31 g.

Zuschlag: 2.400 €

Sechs Flaschen "bambu" von Murano
Farbloses Glas, versch.farbig unterfangen, mattiert. Im Boden bez. Linea Vetro Murano. Nach Entwurf von Laura Diaz de Santillana für Murano, 1998. H. bis 56 cm.

Zuschlag: 1.200 €

Jain-Altar
Bronze, mit kleinen silbernen Einlagen. Vielfigurige Darstellung, über einem durchbrochen gearbeiteten Sockel mittig Tirthankara unter Baldachin sitzend. Rückseitig Schriftzeichen. Indien. H. 28 cm.

Zuschlag: 3.000 €

Kleines Goldmesser (Tauchfund aus dem Chiemsee)
Gelbgold 750 (geprüft). Darstellung eines Mannes im Typus eines keltischen Kriegers, der eine gehörnte Schlange füttert. In der Art des Gundestrupstils. Vgl. Motiv mit dem sog. Goldkessel vom Chiemsee. Wohl 1. Hälfte 20. Jh. H. 12 cm. Ca. 40 g.

Zuschlag: 5.000 €

Diamant-Collier
Roségold 585 (geprüft) und wohl Platin (geprüft). Ankerkette. Mittelstück ausgefasst mit kleinen Altschliff-Dia. und Dia.-Rosen zwischen Stäbchengliedern. Um 1890. L. 47 cm. Ca. 20,5 g. 1 kleine Rep.-Stelle.

Zuschlag: 4.200 €

Solitär-Brillant-Ring
Weißgold 750. Ringkopf ausgefasst mit Brill. ca. 1-1,10 ct, G-H/VVS2-VS1. RG 56. Ca. 3,2 g. Stein an der Rundiste best.

Zuschlag: 2.500 €

Stursa, Jan. 1880 Nove Mesto na Morave - Prag 1925
Raneny (der Verwundete). Bronze, schwarz-braun patiniert. Sign. H. 50 cm. Auf Marmorsockel.

Zuschlag: 2.200 €

Jugendstil-Teeservice für 10 Personen
Form 745. Dekor 1345. Bemalung in Violett und Grün. Unterglasurblaue Manufakturmarke. Roter Stempel "Gesetzlich geschützt". Nymphenburg, um 1905. Best. aus: Kanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 10 Tassen mit 12 Untertassen und 12 Kuchentellern. Nach Entwurf von Hermann Gradl, 1902. H. bis 16 cm. Insg. 37 Teile. 3 Tassen min. best.

Zuschlag: 1.500 €

Kammerherrenschlüssel
Messing/Bronze. Aus der Regierungszeit Maximilians I. Joseph von Bayern (1806-1825). Reide beidseitig mit bayerischem Wappen unter Krone, gehalten von 2 gekrönten Löwen. H. 17,8 cm.

Zuschlag: 900 €

 

Erste Seite Vorherige Seite Nächste Seite Letzte Seite